Es
geht los! Wintersteckzwiebeln & -pflanzknoblauch ab sofort wieder im Shop – und
deren Gesundheitsaspekt hier auf dem Prüfstand |
|
---|
| | |
|
|
|
---|
| Hallo liebe:r Gartenfreund:in! Die wichtigste Info ist bereits verkündet: die ersten Steckzwiebeln und der erste Pflanzknoblauch sind wieder in unserem Lager eingetroffen und hüllen alles in einen intensiven
Zwiebelgeruch. Der ist nicht ganz so angenehm wie der Duft ihres gebratenen Pendants, das kann ich Ihnen sagen. Aber roh sind die Zwiebeln natürlich viel gesünder. Und das ist eine prima Überleitung zu
unseren Top Tipps, denn da dreht sich dieses Mal alles um die positiven Einflüsse, die die Lauchgewächse auf unsere Gesundheit haben. Auf unserem WhatsApp-Kanal läuten wir übrigens ab Montag wieder eine Themenwoche ein. Auch da wird sich alles um das leckere und
gesunde Lauchgemüse drehen. Sie sind noch kein Abonnent? Na dann hier klicken und das ändern. Oder am Ende des Newsletters den QR-Code mit dem Handy abscannen. Und wahrscheinlich bleiben auch Facebook und Instagram nicht ganz unberührt von der Themenwoche. Ach, und zum Thema: haben sie gestern unseren
Post in der neuen Rubrik "Film Quiz" gesehen? Nein? Na dann unbedingt hier (Facebook) oder hier (Instagram) klicken und mit rätseln. Und danach fertig lesen nicht vergessen! Viel Spaß beim Schmökern und bleiben Sie gesund! Ihr Tobias Rimbach |
|
---|
| P.S.: Die letzte Blumenzwiebellieferung soll Montag bei uns eintreffen. Wir haben dann fast 2000 Sorten, Tendenz aber natürlich
sinkend. Am besten schnell sein, wenn Sie das Frühjahr mit den ersten Farbsprenkeln versehen möchten! |
|
|
---|
| Unsere Top-Tipps Zwiebeln | |
|
|
|
---|
| Zwiebeln enthalten Kalium, Antioxidantien, Vitamin C und diverse B-Vitamine. Man kann also davon ausgehen, dass es sich bei Zwiebeln um ein gesundes Lebensmittel handelt. Aber heute wollen wir einmal schauen, wie sie
Ihre Gesundheit positiv beeinflussen können. Achtung! Verwenden Sie die nachfolgenden Informationen nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung. Sie ersetzen nicht den Besuch bei Ihrem
Arzt/Ihrer Ärztin! Besprechen Sie bitte jede Maßnahme immer zuerst mit ihr/ihm. |
|
|
---|
| Zwiebelsaft
bei Erkältungen Die Zwiebel wird gerne aufgrund ihrer schleimlösenden Wirkung bei Erkältungskrankheiten verwendet. Um das Abhusten zu
erleichtern und die Schleimpfropfen in den Bronchien zu lösen, gibt es zahlreiche Rezepte zur Anwendung der Heilkräfte der Zwiebel. Am einfachsten stellt man Zwiebelsaft her, in dem man eine
Zwiebel klein schneidet, in einem Glas mit Verschluss mit einem guten Löffel Honig vermengt und das Gemisch im verschlossenen Glas ziehen lässt. Die entstehende Flüssigkeit mit einem Löffel
verabreichen. Hält sich einen Tag, danach neu ansetzen. |
|
| |
---|
| Zwiebelsäckchen
gegen Hals- und Ohrenschmerzen Zwiebeln sind gut geeignet als Erste-Hilfe-Mittel bei Hals- und Ohrenschmerzen, da sie
geschnitten antibakterielle und desinfizierende Substanzen freisetzen. Dafür die Zwiebel
fein hacken und in ein dünnes Tuch aus Baumwolle legen. Das Säckchen über Wasserdampf erwärmen. Danach die warme Zwiebelpackung für eine halbe bis zwei Stunden auf das schmerzende Ohr oder den
Hals auflegen. |
|
|
---|
| Zwiebel
bei Insektenstichen Der Saft der Zwiebel desinfiziert, wirkt entzündungshemmend und kühlt. Daher ist es von Vorteil, eine Zwiebel zur Hand
zu haben, wenn man von einem Insekt gestochen wurde. Zwiebel einfach in der Mitte teilen und damit die Stelle des Stichs einreiben. Um die Behandlung zu wiederholen, die Zwiebel einfach etwas
zusammendrücken und so neuen Saft auspressen. Die Schmerzen sollten schon nach ca. fünf Minuten deutlich abklingen. In vielen Fällen kann so sogar eine Schwellungen vorgebeugt werden. |
|
| |
---|
| Zwiebeln für die Verdauung Ballaststoffe und
Präbiotika sind für eine gute Darmgesundheit wichtig und Zwiebeln
enthalten von beidem reichlich. Präbiotika sind Ballaststoffe, die von nützlichen Darmbakterien abgebaut werden, woraufhin sie kurzkettige Fettsäuren produzieren. Diese Fettsäuren sollen das
Immunsystem stärken, Entzündungen verringern und die gesamte Verdauung fördern. |
|
|
---|
| Mit Zwiebeln gesund abnehmen? Einseitige
Diäten sind ungesund und können sogar schädlich sein. Daher wird eine reine Zwiebel-Diät nicht empfohlen, um Gewicht zu verlieren. Aber Zwiebeln zählen zu den kalorienarmen Gemüsesorten und haben
zugleich einen hohen Nährwert. |
|
| |
---|
| Unsere Top-Tipps Knoblauch | |
| Wenn wir den Knoblauch schon erwähnen, dann gehen wir doch schon mal über und schauen, was der Knoblauch für die
Hausapotheke bieten kann. Die möglichen gesundheitsfördernden Eigenschaften sind vor allem dessen sekundären Pflanzenstoffen geschuldet. Die auch enthaltenen B-Vitamine, Vitamin C sowie Kalium,
Phosphor, Kupfer, Eisen und Mangan fallen aufgrund der üblicherweise kleinen Portionen, in denen man Knoblauch verspeist, kaum ins Gewicht. |
|
|
---|
| Knoblauch
bei Erkältung Roher Knoblauch kann wie ein natürliches Antibiotikum funktionieren, da er Bakterien zerstört und Antioxidantien
enthält, die das Immunsystem stärken. Aus diesem Grund ist es ratsam, bei den ersten Anzeichen einer Erkältung eine geschälte Zehe bis sie nicht mehr schmeckt im Mund zu behalten. Danach spucken
Sie sie aus und wiederholen Sie das Verfahren zweimal. Die antimikrobiellen Substanzen gelangen in den Speichel und können dort aufgenommen werden. |
|
|
---|
| Knoblauchscheiben
bei Hühneraugen (oder Warzen) Knoblauch ist keratolytisch. Das bedeutet, er weicht die Haut auf. Legen Sie dafür vor dem Schlafengehen eine Scheibe einer Knoblauchzehe auf das Hühnerauge und fixieren Sie sie
mit einem Pflaster. Lassen Sie sie über Nacht einwirken. Ein heißes Fußbad am folgenden Morgen nehmen und die Behandlung bis zum Ablösen des Hühnerauges fortsetzen. |
|
|
---|
| Knoblauch
bei Rückenschmerzen An manchen Stellen liest man, dass Knoblauch bei äußerlicher Anwendung gegen Rückenschmerz, Hexenschuss und Ischias helfen
soll. Wir würden dazu nicht raten, da es bei längerem Hautkontakt zu unangenehmen Reaktionen wie Rötungen, Brennen oder sogar zur Blasenbildung kommen kann. Ein wahres Wundermittel dagegen soll Knoblauchmilch sein und neben Rückenschmerzen auch gegen Husten, Schlaflosigkeit, Erkältung und Darmprobleme helfen. Einfach 200 ml Milch
mit vier gepressten Knoblauchzehen aufkochen, mit etwas Honig süßen und warm trinken. |
|
| |
---|
| Zahnfleischentzündungen Durch seine antibakteriellen Bestandteile kann Knoblauch auch zur Heilung einer Zahnfleischentzündung beitragen. Dafür den Brei aus einer zerkleinerten Knoblauchzehe mit einem
Löffel oder einer Zahnbürste auf die entzündeten Stellen auftragen. |
|
|
---|
| Übrigens: Beim Erhitzen können wertvolle Inhaltsstoffe des Knoblauchs zerstört werden, deshalb am besten roh verzehren! Wem das zu scharf ist, kann den
Knoblauch in Öl einlegen. Dadurch wird ihm etwas Schärfe genommen und die gesundheitsfördernderen Effekte sogar noch verstärkt. |
|
|
---|
| | |
|