Kürbis Rouge vif d'Etampes / Roter Zentner-Kürbis
Kürbis Rouge vif d'Etampes / Roter Zentner-Kürbis
Cucurbita maxima
Diese altbewährte Sorte ist im Süden Frankreichs besonders populär, wozu nicht nur das dekorative Aussehen der ca. 5-7 kg schweren Früchte beiträgt. Auch das orangerote Fleisch ist wegen seines hervorragenden Geschmacks geschätzt für Kürbisbrot, gebackenes Kürbismus, Suppen und als Gemüse. Die tief gerippten, flachrunden Früchte sind lange haltbar.
Tipps
Reife Kürbisse sind in einem kühlen Keller oder Vorratsraum monatelang haltbar, wenn sie richtig behandelt werden. Man lässt sie auf dem Feld, bis das Laub abstirbt. An einem luftigen Ort (Schuppen, Garage, Veranda usw.) lagern sie, bis die ersten Fröste zum Einräumen zwingen. Auch danach sollen die Früchte luftig und einzeln ohne Berührung mit anderen lagern, damit keine vorzeitige Fäulnis eintritt.
Aussaattermin
April bis Mai ab Mitte Mai ins Freie
Aussaatort
Freiland
Aussaat
Pflanzen ab Mitte Mai
Pflanzabstand
100 x 150 cm
Keimtemperatur
18 bis 22 °C
Keimdauer
7 bis 18 Tage
Standort
Der Rote Zentner-Kürbis gedeiht an sonnigem Standort auf jedem nährstoffreichen, humosen Gartenboden. Auspflanzen nach den Frösten.
Ernte
August bis Oktober
Teaser 1
Kürbisse: Pflanzenstart drinnen und draußen Bei allen Kürbisgewächsen sind die Wurzeln sehr empfindlich. Von Verletzungen und Austrocknen erholen sich die zarten Gebilde nur schwer. Vermeiden Sie deshalb das riskante Pikieren. Vorkultur: Werden die Pflanzen am Fensterbrett oder im Gewächshaus angezogen, sät man jeweils 2 Samen in Töpfchen, wobei sich ein kräftiger Wurzelballen bildet. Nach den letzten Frösten im Mai auspflanzen. Feuchten Sie die Erde vor dem Auspflanzen gründlich an. Freilandaussaat: Ist der Boden schon gut erwärmt, können Sie ab Mitte Mai bis Anfang Juni auch direkt ins Freiland säen. Dabei bringt man jeweils 3-4 Körner pro Stelle 2 cm tief in die Erde.