Keimsprossen

Keimsprossen – die gesunden Pflanzensprossen

Würzige Keimsprossen lassen sich auf Fensterbank, Balkon und im Garten leicht selber ziehen. Die knackigen Zöglinge sind echte Vitaminbomben, die nicht nur im Winter für ein intaktes Immunsystem gut sind. Die Keimsprossen sind sehr gesund. Aus Gemüse- und Kräutersamen entstehen kleine Vitamin-Kraftwerke. Sie benötigen nur wenig Platz für die Anzucht der Keimsprossen. Meist können Sie schon innerhalb weniger Tage die Keimsprossen im Salat, dem Smoothie oder anderen Gerichten verwenden.

Hersteller
2
1
1
6
22
3
9
27
7
2
63
6
3
23
1
5
3
7
1
1
6
5
1
35
1
1
Preis
Lieferbarkeit
241
Anbauort
21
14
43
Aussaat Haus
94
91
93
95
94
93
93
93
97
92
93
93
Aussaat
64
64
26
27
25
67
69
68
43
27
36
59
Standortbedingungen
40
8
48
Lebensdauer
50
2
Blütezeit
72
79
67
67
68
81
82
76
69
70
75
77
Blütenfarbe
3
1
1
Anzeige
99
99
Ernte
46
52
40
39
38
50
46
46
40
42
46
47
Aussaathilfen
1
1
143
187
242 Ergebnisse gefunden in Keimsprossen
​ ​ ​ ​ ​ ​

Keimsprossen sind kein Hexenwerk

Obwohl es manchmal so scheint, denn die kleinen Sprossen strotzen nur so vor Vitamine und Nährstoffen. Das glauben Sie nicht? Normale, trockene Erbsen liefern Ihnen kein Vitamin C. Die Erbsensprossen haben aber mehr Vitamin C als eine frische Orange. Das ist bei anderen Keimsprossen nicht anders. Sprossen sind sehr reich an wertvollen Antioxidantien, Vitalstoffen und aktiven Enzymen. Die keimenden Sprossen sind das beste Superfood für Ihren Ernährungsplan.

Der Vorteil bei den Keimsprossen aus dem eigenen Garten oder vom Balkon: Sie wissen genau, was Sie für die Aufzucht verwendet haben. Sie bekommen Sprossen in Bio-Qualität, wenn Sie keine chemischen Dünger eingesetzt haben. Dafür haben Sie nicht nur den Spaß bei der Aufzucht, sondern auch ein vollwertiges, gesundes Lebensmittel, dass sich vielfältig zubereiten lässt. In unserem Sortiment finden Sie Keimsprossen von verschiedenen Gemüsesorten. Je nach Sorten haben die Sprossen einen sehr unterschiedlichen Geschmack, der von mild über nussig bis hin zu scharf reicht.

Keimsprossen ziehen: So leicht geht es

Keimsprossen lassen sich relativ einfach ziehen. Einen Garten benötigen Sie dazu nicht. Die Sprossen sind sogar auf der Fensterbank oder dem Balkon besser aufgehoben. Bevor die Keimsprossen in die Keimschale kommen, sollten Sie diese abspülen und je nach Vorgabe weichen lassen. Je nach Samenmischung kann das bis zu acht Stunden dauern. In dieser Zeit quillt der Samen. Samenkörner, die nicht gequollen sind, können Sie aussortieren, da diese nicht keimen.

Der gequollene Samen kommt nun in die Keimschale. Sie sollten die Keimsprossen zwei mal täglich mit frischem Wasser spülen. Bei etwa 21° C keimen die Samen und die frischen Sprossen treiben aus. Je nach Sorte können Sie bereits nach vier bis fünf Tagen die frischen Sprossen ernten und auf dem Brot oder mit Salat genießen. Die Aufzucht von Keimsprossen ist nicht schwer und gelingt mühelos, wenn Sie sich für hochwertigen Samen entscheiden. Lagern sollten Sie die Keimsprossen nach der Ernte nicht sehr lange. Im Kühlschrank halten sich die Sprossen etwa zwei Tage. Besser ist es aber, sie gleich frisch zu verwenden.

Keimsprossen machen die Küche vielfältiger

Keimsprossen können Sie in der Küche vielfältig verwenden. Die kleinen Sprossen sind besonders im Winter ein hochwertiger Nährstofflieferant. Die Sprossen können Sie gleich roh aufs Butterbrot streuen oder als Salat anrichten. Natürlich gehören die Sprossen unbedingt in asiatische Rezepte. Aber auch in Pfannengerichte, dem Smoothie oder Suppen machen sich die Sprossen gut. Je nach Geschmacksrichtung der Sprossen können Sie Salate wunderbar vervollständigen.

Filter