BIO Keimsprossen Daikon-Rettich (200 g)
4,99 € *
Inhalt 200 g
24,95 € / kg
* inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten
sofort lieferbar gilt für 1949 Stück am Lager.

BIO Keimsprossen Daikon-Rettich (200 g)

Scharf-feuriger Geschmack

  • Hersteller:FLORTUS
  • Artikelnummer:2000-0212
  • EAN:4251535408434
  • ${ $translate("cnTheme::Template.templateOekoControl") }: DE-ÖKO-006
${ $translate("cnTheme::Template.singleBIO") }${ $translate("cnTheme::Template.nachEGOekoVerordnung") }

Saatgut aus Betrieben, die nach den Richtlinien der biologischen Landwirtschaft arbeiten.

Inhalt Inhalt 200 g

Wie viel ist enthalten

Botanischer Name Botanischer Name Raphanus sativus

Der botanische (lateinische) Namen zur eindeutigen Bestimmung der Pflanze.

Keimzeit Keimzeit1 - 2 Tage

Wie lange dauert es, bis sich unter Idealbedingungen das erste Keimblattpaar zeigt?

Keimtemperatur Keimtemperatur18 - 22°C

Welcher Temperatur­bereich ist für die Keimung des Samenkorns am idealsten?

Beschreibung

BIO Keimsprossen Daikon-Rettich (200 g)
Raphanus sativus

Scharf-feuriger Geschmack, sind appetitanregend und bestens zum Verfeinern von Speisen geeignet. Vitalisierend, für eine ausgewogene und bewusste Ernährung.

Aussaat
Mit klarem Wasser aus spülen. Zur schnelleren Keimung für 10 Stunden einweichen. Ganzjährige Aussaat möglich.

Keimung
Dunkelkeimer. Sehr schnell, nach 1 – 2 Tagen bei einer optimalen Temperatur von 18 – 22°C.

Kultur
Saatgut gleichmäßig verteilen und 2 – 3 mal täglich wässern.

Standort
Dunkelheit begünstigt Keimung, Licht nach Austrieb erforderlich.

Ernte
Nach 3 – 5 Tagen können die Sprossen geerntet werden.

Verwendung
Sprossen und Keimlinge als Beilage oder Verzierung zu vielen Gerichten, zu Salaten und Suppen.

Tipp
Je länger die Keimlinge stehen, desto milder wird der Geschmack.

Empfohlenes Keimgerät
Sprossenglas

Hersteller:
FLORTUS Freude an Vielfalt
Raßdorfer Straße 11
36208 Wildeck
Deutschland
EU-Verantwortlicher:
Samenhaus GmbH
Raßdorfer Straße 11
36208 Wildeck
Deutschland
E-Mail: info@samenhaus.de

Ähnliche Artikel

$(document).ready(function(){$(".swiper-button-prev");$(".swiper-button-prev"); $(".slider-box").each(function(a,b){ $(this).children().children(".swiper.carousel").addClass("swip"+a); $(this).children().children().children(".swiper-wrapper").addClass("wheel"+a); $(this).children().children(".swiper-button-prev").addClass("swiper-prev"+a);$(this).children().children(".swiper-button-next").addClass("swiper-next"+a); new Swiper(".swiper.carousel.swip"+a,{lazy:!0,slidesPerView:5,speed: 800,keyboard: {enabled: true,},spaceBetween:15,navigation:{nextEl:".swiper-next"+a,prevEl:".swiper-prev"+a},pagination:{el:".swiper-pagination",type: 'bullets',clickable: true,},breakpoints:{190:{slidesPerView:1,spaceBetween:15},480:{slidesPerView:2,spaceBetween:15},768:{slidesPerView:3,spaceBetween:15},1201:{slidesPerView:4,spaceBetween:15},1501:{slidesPerView:5,spaceBetween:15}}})})});