Maggikraut Liebstöckel
Maggikraut Liebstöckel
Levisticum officinale
Verwendung: Zarte Blätter fein zerhacken oder ganze Zweige mitkochen für feine Suppen und rustikale Eintöpfe und Soßen. Besonders zu Käse sehr zu empfehlen, dient auch als Tee, wirkt krampf- und schleimlösend, ist verdauungsfördernd und harntreibend.
Tipps
Haltbarmachung: Trocknen, einfrieren, einlegen in Essig und Öl.
Aussaattermin
März bis Juli
Aussaatort, z.B. .: April in Töpfe (Haus), ab Mitte Mai Freiland
Frühbeet/ Freiland
Aussaatmenge (Gründünger/ Rasen) oder Säabstand
in 3-facher Samenstärke mit Erde bedecken
Pflanzabstand
50 x 50 cm
Keimtemperatur (= Bodentemperatur)
18 bis 22 °C
Keimdauer
15 bis 22 Tage
Standort
Nach der Aussaat andrücken und feucht halten. Liebt humusreichen Boden an sonniger Stelle.
Ernte (Gemüse/ Kräuter)
Blätter zwei- bis dreimal im Jahr schneiden, ab zweitem Jahr auch die Wurzeln für Tee ausgraben. Günstige Nachbarschaft: Estragon.
Lebenszyklus (Blumen/ Gründünger/ Kräuter)
mehrjährig
Beschreibung
Verwendung: Zarte Blätter fein zerhacken oder ganze Zweige mitkochen für feine Suppen und rustikale Eintöpfe und Soßen. Besonders zu Käse sehr zu empfehlen, dient auch als Tee, wirkt krampf- und schleimlösend, ist verdauungsfördernd und harntreibend.