Bio-Gartenkresse
Bio-Gartenkresse
Lepidium sativum
Diese wüchsige Sorte hat sich im Bio-Anbau bewährt. Gesundes Saatgut aus biologischer Erzeugung ist eine wichtige Voraussetzung für den naturgemäßen Anbau. Gartenkresse kann man in der frostfreien Zeit sowohl als schnelle Füllkultur im Freien oder im Gewächshaus säen. Man schneidet sie ab, sobald die Blätter ca. 5 cm Höhe erreicht haben. Ihr Geschmack ist intensiv aromatisch und pikant. Häufiger ist die Kurzkultur auf der Fensterbank in Schalen oder Töpfen. Bei Zimmertemperatur kann man vom 6. Tag an ernten. 'Sprint' ist eine Sorte mit mehr Ertrag und größeren Blättern.
Tipps
Halten Sie die Kresse in den Schalen gut feucht und kämmen oder bürsten Sie die anhaftenden Samenhüllen vor dem Verzehr ab. Geerntet werden die Stiele und Blättchen mit einer Schere. Man kann die vitaminreichen Keime nicht nur zum Dekorieren verwenden, sondern auch zum Würzen von Salaten, Suppen, Eier-, Fleisch- und Fischgerichten.
Aussaattermin
im Zimmer ganzjährig, März bis September im Garten
Aussaatort
Zimmer/ Freiland/ Fensterbank
Pflanzabstand
15 bis 20 cm Reihenabstand
Keimtemperatur (= Bodentemperatur)
10 bis 20 °C
Keimdauer
6 bis 10 Tage
Standort
Während der kurzen Entwicklungszeit benötigt sie einen nährstoffreichen, sandigen Boden und viel Feuchtigkeit, bei starker Sonne muss schattiert werden.
Ernte (Gemüse/ Kräuter)
Nach 9 bis 15 Tagen