Kerbel Massa
Kerbel Massa
Der einjährige Topfkerbel zählt seit langem zu den bekanntesten Würzkräutern. Weil er besonders kühles Klima liebt, sind die bevorzugten Anbauzeiten im Freien im Frülhling und nach der Hitze des Sommers wieder im Herbst. Wer ein Gewächshaus besitzt, kann ihn auch frostfrei über Winter kultivieren. Gut gelingt der Anbau auch in Töpfen am hellen, aber nicht prallsonnigen Küchenfenster. Schon nach 6-8 Wochen kann man die zarten Triebe und Blätter abschneiden. Das zarte Kraut des Kerbels hat ein feines Aroma, wird nur frisch oder am Ende der Garzeit zugegeben, essbar sind junge Triebe, Blätter und Blüten. Es eignet sich gut für Suppen, zu Fischgerichten, zur Sauce Hollandaise oder als Salatbeigabe. Kerbel lässt sich gut getrocknet oder tiefgefroren aufbewahren.
Tipps
Damit immer frischer Kerbel zur Verfügung steht, empfehlen wir die Aussaat in Sätzen, schon wenige Körner genügen dafür. Streuen Sie die Samen dünn verteilt aus und decken Sie flach (0,5 cm) mit Erde ab. Immer gut feucht halten!
Aussaattermin
ganzjährig
Aussaatort
Freiland Februar bis September, ganzjährig in Töpfen
Aussaatmenge
dünn verteilt säen, feucht halten
Pflanzabstand
von Reihe zu Reihe 25 bis 30 cm
Keimtemperatur
16 bis 22 °C
Keimdauer
10 bis 14 Tage
Standort
Kerbel bevorzugt einen lockeren, nährstoffreichen, humosen und feuchten Boden. Nicht austrocknen lassen.
Ernte
April bis November, ganzjährig,
Lebensdauer:
einjährig