Spruzit SchädlingsSpray (200 ml)
Spruzit SchädlingsSprayBekämpft sowohl ausgewachsene Inskten, als auch deren Larven und Eier
Anwendungsfertiges Pflanzenspray mit den natürlichen Wirkstoffen zur Bekämpfung aller bedeutenden Schädlinge an Zimmer- und Zierpflanzen. Wirkt gegen Blattläuse, Schild-, Woll- und Schmierläuse, Spinnmilben, Weißen Fliegen, Thripse und Zikaden. Bekämpft sowohl die ausgewachsenen Insekten als auch deren Larven und Eier. Gut pflanzenverträglich und nicht bienengefährlich (NB 6641). Zugelassen für den ökologischen Landbau, lt. EG-Verordnung.
Warnhinweis:
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Inhaltsstoffe:
Natürliche Wirkstoffe Natur-Pyrethrum und Rapsöl
Gut pflanzenverträglich und nicht bienengefährlich (NB 6641)
Zugelassen für den ökologischen Landbau gemäß EG-Öko-Verordnung
Verwenderkategorie:
Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig
Zulassungshandelsbezeichnung:
2in1 RosenSchutz
Zulassungsnummer:
004780-00 + 024560-61
Hersteller:
Syngenta Agro GmbH
Am Technologiepark 1-5 63477 Maintal
Zulassungsgebiete:
Zierpflanzenbau Gegen saugende Insekten (wie Blattläuse, Thripse, Sitkafichtenläuse und Zikaden) an Zierpflanzen im Freiland, Gewächshaus, Zimmer, Büroraum und auf Balkonen. Gegen Spinnmilben, Schildlausarten, Woll- oder Schmierläuse und Mottenschildläuse (Weiße Fliegen) an Zierpflanzen im Gewächshaus, Zimmer, Büroraum und auf Balkonen. Gemüsebau Gegen Blattläuse an Kohlrabi im Freiland. Obstbau Gegen Blattläuse im Kernobst (ausgen. Mehlige Apfelblattlaus) im Freiland. Zierpflanzenbau Gegen Rostpilze an Rosen u. a. Zierpflanzen im Freiland und Gewächshaus. Bei Anwendung gegen Rostpilze werden die folgenden Krankheiten nach eigenen Erfahrungen mit erfasst: Echter Mehltau, Sternrußtau, andere pilzliche Blattfleckenerreger. Gemüse Gegen Echten Mehltau, Kraut- und Braunfäule und Samtfleckenkrankheit an Tomate im Gewächshaus. Gegen Echten und Falschen Mehltau an Gurken im Freiland und Gewächshaus. Gegen Echten Mehltau an Zucchini im Freiland. Gegen Alternaria an Kartoffeln im Freiland. Gegen Alternaria, Weißen Rost und Mycosphaerella an Blumen - und Blattkohlen sowie Kopf- und Rosenkohl im Freiland. Gegen Falschen Mehltau und Rhizoctonia an Salaten und Endivien im Freiland. Gegen Echten Mehltau, Alternaria und Cerospora Blattfleckenkrankheit an Möhre im Freiland. Gegen Stemphylium an Spargel im Freiland.
Bienengefährlichkeit:
NB6641 Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft (B4).
Sicherheitshinweise:
GHS09 H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P391 Verschüttete Mengen aufnehmen. P501 Inhalt/Behälter kommunaler Schadstoffsammelstelle zuführen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten (EUH 401). Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (SP1) Nicht in Gewässer gelangen lassen.
Gefahrgut Klassifizierung:
2
- H229: Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.