Schnittlauch Staro
Schnittlauch Staro
Besonders grobröhrig, deshalb gute Eigenschaften im Freiland und für die Wintertreiberei (Fensterbank). Überzeugender, ertragreicher Schnittlauch mit besonders grobröhrigem Laub. Beliebtes Küchengewürz.
Tipps
Wird roh für Quark, Eierspeisen, Salate, Soßen und zu Tomatengerichten genommen. Wirkt appetitanregend und blutbildend, ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Haltbarmachung: Einfrieren, in Salz einlegen. Gegen Ende des Jahres werden die Blätter gelb und ziehen ein. Der Wachstumsabschluß ist ein natürlicher Vorgang, der nötig ist, damit die Ballen im Frühjahr neu austreiben können. Für die Winterkultur auf der Fensterbank werden kräftige Ballen ausgegraben, bis Dezember trocken gelagert und in neue Erde gesetzt.
Aussaattermin
April bis August
Aussaatort, z.B. .: April in Töpfe (Haus), ab Mitte Mai Freiland
Frühbeet/Freiland
Aussaatmenge (Gründünger/ Rasen) oder Säabstand
in 3-facher Samenstärke mit Erde bedecken
Pflanzabstand
ca. 30 cm Reihenabstand
Keimtemperatur (= Bodentemperatur)
15 bis 20 °C
Keimdauer
15 bis 20 Tage
Standort
Nach der Aussaat andrücken und feucht halten. Liebt humus- und nährstoffreichen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage. Lässt sich auch im Winter treiben; dafür kräftige Pflanzen aus dem Garten in Töpfe pflanzen und auf die warme Fensterbank setzen. Günstige Nachbarschaft: Dill, Möhren Porree
Ernte (Gemüse/ Kräuter)
Ganzjährig, frische Austriebe
Beschreibung
Besonders grobröhrig, deshalb gute Eigenschaften im Freiland und für die Wintertreiberei (Fensterbank). Überzeugender, ertragreicher Schnittlauch mit besonders grobröhrigem Laub. Beliebtes Küchengewürz.