Sonnenblume Sunrich Gold
Sonnenblumen Sunrich Gold
Helianthus annuus
Sonnenblumen haben sich zu geschätzten Lieblingspflanzen entwickelt, seit es die praktischen pollenlosen Sorten gibt. Sie streuen keinen klebrigen Pollen mehr, wodurch Tischdecken, Möbel und Teppiche sauber bleiben. Auch Allergiker fühlen sich durch pollenlose Züchtungen besser. `Sunrich Gold´ bringt Blüten mit frisch leuchtender, goldgelber Mitte. Die Blüte setzt früh ein und hält sehr lange an. Die Pflanzen eignen sich hervorragend zum Sträußeschneiden, zum Verdecken von Hausmauern und Zäunen, für Blumenrabatten.
Tipps
Aussaat im Abstand von 2 Wochen sorgen für einen ununterbrochenen Blütengenuss bis zum Herbst. Zum Schutz vor Vogelfraß ein Insektenschutznetz oder Verfrühungsvlies auflegen. Der Schnitt kann erfolgen, sobald die Blütenblätter sich öffnen. Schräges Anschneiden der Stiele, ein Entfernen des Blattwerkes bis auf 3 Blätter unterhalb der Blüte und sofortiges Einstellen in frisches Vasenwasser fördern die Haltbarkeit.
Aussaattermin
Vorkultur in Töpfe ab Mai ins Freie
Aussaatort, z.B. .: April in Töpfe (Haus), ab Mitte Mai Freiland
Vorkultur/Freiland
Aussaatmenge (Gründünger/ Rasen) oder Säabstand
Mit Ballen auspflanzen oder vereinzeln
Pflanzabstand
40 x 30 cm
Keimtemperatur (= Bodentemperatur)
15 bis 20 °C
Standort
Sonnenblumen gedeihen auf jedem nährstoffreichen Gartenboden an sonniger Stelle.
Blütezeit (Blumen)
Juli bis Oktober
Blütenfarbe (Blumen) rote Töne, gelbe Töne, Marineblau; Mischung
goldgelb
Lebenszyklus (Blumen/ Gründünger/ Kräuter)
einjährig
Wuchshöhe
ca. 170 cm
Beschreibung
Sonnenblumen haben sich zu geschätzten Lieblingspflanzen entwickelt, seit es die praktischen pollenlosen Sorten gibt. Sie streuen keinen klebrigen Pollen mehr, wodurch Tischdecken, Möbel und Teppiche sauber bleiben. Auch Allergiker fühlen sich durch pollenlose Züchtungen besser. `Sunrich Gold´ bringt Blüten mit frisch leuchtender, goldgelber Mitte. Die Blüte setzt früh ein und hält sehr lange an. Die Pflanzen eignen sich hervorragend zum Sträußeschneiden, zum Verdecken von Hausmauern und Zäunen, für Blumenrabatten.