
Gemüsesamen - Rübensamen - Rote Beetesamen
Rote Beete, Gesundmacher aus dem eigenen Garten
Rote Beete – oder Rote Rüben – sind ein tolles Wintergemüse, das Sie vielfältig einsetzen können. Rote Beete lässt sich gut im eigenen Garten kultivieren. Sie sind pflegeleicht und gut lagerfähig. Da können Sie auch mal ein paar Rüben mehr anbauen. Rote Beete ist super gesund und sollte unbedingt in jedem Garten stehen. Wichtige Vitamine, Eisen, Folsäure und Mineralstoffe befinden sich in dem Gemüse.
-
Rote Beete Rote Kugel 21,29 €
-
BIO BIO Rote Beete Rote Kugel 22,29 € -
Rote Rübe Rote Kugel 2 [MHD 01/2024]
1,19 €0,60 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 0,60 € -
Rote Bete Pablo F12,49 €
-
BIO BIO Rote Rübe Rote Kugel 2 [MHD 01/2025]1,99 €1,00 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,00 € -
BIO BIO Rote Bete [MHD 12/2024]3,49 €1,74 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,74 € -
Rote Rüben Rote Kugel 21,19 €
-
Rote Rübe Rote Kugel 20,99 €
-
Rote Rübe Moulin Rouge2,19 €
-
BIO Bio-Rote Beete Storuman [MHD 01/2024]3,59 €1,80 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,80 € -
Rote Rübe Mischung Hullahoop2,79 €
-
-
-
BIO Rote Bete Robuschka1,95 €
-
Rote Rüben Lollipop Mischung3,99 €
-
BIO BIO Rote Rübe Cylindra lange2,99 € -
-
Rote Rübe Boro F13,29 €
-
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,50 €
-
Rote Rübe Rote Kugel 21,19 €
-
BIO Rote Rüben Ägyptische Plattrunde [MHD 07/2024]3,39 €1,70 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,70 € -
Rote Rüben Chioggia3,49 €
-
Rote Bete Pablo F12,99 €
-
-
BIO BIO Rote Rübe Rote Kugel2,95 € -
Rote Beete Boltardy2,39 €
-
BIO BIO Rote Rübe Formanova3,49 € -
Rote Rüben Albina Vereduna Weiß [MHD 07/2024]
2,59 €1,30 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,30 € -
Rote Beete Morello F1-Hybride [MHD 12/2023]
2,19 €1,10 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,10 € -
-
BIO Bio-Rote Rübe Bernstein4,15 € -
Rote Rüben Tondo di Chioggia2,79 €
-
BIO -
-
BIO BIO Rote Beete Detroit Globe4,75 € -
BIO Bio-Rote Rübe Bolivar2,79 € -
BIO Rote Rüben Detroit 2 [MHD 07/2024]3,39 €1,70 €Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,70 € -
BIO -
Mini-Rote Rübe Babybeet RZ2,79 €
-
BIO
Woher kommt die Rote Beete?
Rote Beete, Rote Bete, Rote Rübe, Rahner – das sind nur einige Namen der typisch roten Knolle, die in fast jeder Region anders genannt wird. Die Rüben sind mit Mangold und Zuckerrüben verwandt und kommen aus dem Mittelmeerraum. Man vermutet ihren Ursprung in Nordafrika. Die Römer sollen das gesunde Gemüse mit nach Europa gebracht haben. Die gleichmäßig rote Farbe der Rübe wurde erst durch Veredlungen im 19. und 20. Jahrhundert erzielt.
Rote Beete ist eine zweijährige Pflanze, die im ersten Jahr eine Blattrosette und die Rübe ausbildet. Die Rübe kann verschiedene Formen zwischen rund und birnenförmig annehmen. Gewichte von bis zu 600 g sind möglich. Die Schale ist dünn, das Fleisch ist saftig, aromatisch und knackig. Die Blätter erreichen eine Länge von bis zu 30 Zentimeter. Neben der Roten Beete gibt es auch gelbe und weiße Rüben.
Ein guter Platz für die Rote Beete
Am besten gedeihen Rote Beete auf einem vollsonnigen Platz, der warm ist. Aber auch im Halbschatten wächst das Gemüse gut, wenn auch nicht so ertragreich. Rote Beete sind Mittelzehrer. Sie wachsen auch auf leicht sandigen Böden, wenn diese locker und humusreich sind. Den Boden sollten Sie kurz vor der Aussaat nicht mit frischem Mist düngen. Besser ist eine Gabe reifer Kompost.
Rote Rüben lassen sich gut in Mischkultur anbauen. Dabei haben sich Erbsen, Bohnen und Kohlrabi als Partner bewährt. Das Gemüse sollten Sie nur aller vier Jahre aufs gleiche Beet anbauen.
Rote Rüben säen
Rote Bete können Sie vorziehen. Sie können aber auch gleich an Ort und Stelle aussäen. Vorgezogen wird ab Ende März auf der Fensterbank bei etwa 20° C. Nach dem Keimen dürfen die jungen Pflanzen etwas kälter stehen.
Möchten Sie Rote Rüben direkt am Platz aussäen, ist das ab Mitte April möglich. Optimal ist es, wenn Sie die Saat mit etwas Vlies abdecken. Der Samen der Roten Beete mag Temperaturen unter 7° C nicht, die Pflanzen schossen dann leicht.
Zwischen den Reihen sollte ein Abstand von 25 bis 30 Zentimeter eingehalten werden. Der Pflanzabstand beträgt sieben bis zehn Zentimeter. Eventuell müssen Sie bei einer Direktsaat Pflanzen, die zu dicht stehen, entfernen.
Rote Beete braucht wenig Pflege
Damit die Rüben gut wachsen, brauchen sie regelmäßig Wasser. Aller drei Wochen können Sie die Rote Beete mit einer verdünnten Brennnesseljauche gießen, damit sie ausreichend Nährstoffe erhält. Das Wachstum wird durch Hacken gefördert. Durch Einbringen von Mulchmaterial können Sie den Boden locker und feucht halten.
Rote Beete in der Küche
Vor allem im Winter ist der Vitamin-C-reiche Rote Beete Salat der Klassiker. Zur Erkältungszeit gibt es nichts Besseres. Sie können aber noch viel mehr aus Rote Beete zaubern. Brotaufstrich oder Gemüse, Suppe oder Konfitüre und noch vieles mehr. Rote Rüben gehören unbedingt zur russischen Küche, sind aber auch in vielen anderen Ländern beliebt. Süß-sauer eingelegt schmecken sie ebenso lecker wie in herzhaften oder lieblichen Rezepten.