Keine halbe Knolle: Jetzt wird gesteckt auf
Teufel komm raus!
Von mild bis würzig ‒ beliebte Sorten im Überblick
|
|
|
|
|
|
Hallo liebe:r Gartenfreund:in!
Jetzt ist die Zeit, wo sich der Garten von seiner schönsten Seite zeigt. Überall blühen Blumen, auf denen Hummeln, Bienen und
Schmetterlinge tanzen und ihr leises Summen verlauten lassen. Die Gartenernte ist im vollen Gange. Sie haben sicher alle Hände voll zu tun. Schließlich wollen Gemüse, Obst und Kräuter nicht nur
geerntet, sondern auch verwendet und konserviert werden. Bei all der Arbeit sollten Sie aber nicht die nächsten Kulturen vergessen.
Und dazu gehören unbedingt die Steckzwiebeln und der Pflanzknoblauch für den Winter. Wenn Sie im kommenden Jahr eine aromatische, gesunde und ertragreiche Ernte
einfahren möchten, sollte jetzt schon das Pflanzgut
gewählt werden. Ob im Hochbeet, im Gemüsebeet oder sogar im Topf auf dem Balkon – Steckzwiebeln und Pflanzknoblauch sind pflegeleichte Klassiker, die mit wenig Aufwand großen Geschmack in Ihre
Küche bringen.
Dieses Mal sind wir ganz aufgeregt, denn wir haben einige Neuheiten auf samenhaus.de.
Neben einer Mischung
mit den beliebtesten Knoblauchsorten wird es bei uns endlich auch den begehrten Elefantenknoblauch
geben. Außerdem stellen wir Ihnen unsere neuen und Bestandssorten an Steckzwiebeln vor.
So, jetzt aber viel Spaß beim Lesen und bis zum nächsten Mal!
Ihr Tobias Rimbach
|
|
|
|
Unsere Top-Tipps
Pflanzgut
|
|
|
|
|
|
|
Nicht mehr lange und es wird Zeit, das Pflanzgut
in die Erde zu bringen. Spätestens ab September sollten Sie Steckzwiebeln,
Pflanzknoblauch und Pflanzschalotten setzen. Da stellt sich die Frage, welche Sorte die Beste ist. Das ist
natürlich nicht so einfach zu sagen, denn die Sorten unterscheiden sich in den Eigenschaften und im Geschmack. Da wird es schwer, die Lieblingszwiebel zu finden.
|
|
|
|
|
|
Elefantenknoblauch
zieht seit Kurzem in die heimischen Gärten der Kleingärtner ein. Wenn Sie auch Lust auf die dicken Knollen haben, greifen Sie jetzt zu. Wussten Sie übrigens, dass Elefantenknoblauch mit dem Lauch näher verwandt ist als mit dem Knoblauch? Die Knollen können bei guter Pflege und richtigem Standort bis zu 500 g
schwer werden. Beeindruckend sind auch die großen Blütenbälle, die in jedem Blumenbeet toll aussehen. Der Riesenknoblauch ist also perfekt für die Mischkultur geeignet. Bei uns finden Sie
Elefantenknoblauch aus zwei Regionen: eine heimische
Sorte und die Sorte Valdichiana aus der Toskana.
|
|
|
|
|
|
|
Neu ist auch unsere Pflanzknoblauch-Mischung. Mit dieser erhalten Sie sechs Sorten Pflanzknoblauch. In diesem Jahr beinhaltet das Set die
folgenden Sorten: Germidour, Ljubascha, Sabagold, Messidrome, Therador und Thermidrome. Sie dürfen nach Lust und Laune probieren und vielleicht so Ihre Knoblauchsorte für die Zukunft finden.
|
|
|
|
|
|
|
Pflanzknoblauch
ist aus den Gärten nicht mehr wegzudenken. Seit vielen Jahren wird Knoblauch angebaut – und das nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter. Dabei kommt es auf die Sorte an.
|
|
|
|
|
|
|
Germidour Das ist
eine bewährte, violettschalige Knoblauchsorte aus Frankreich, die sich ideal für den Anbau in gemäßigten Klimazonen eignet. Sie zählt zu den winterharten Herbstsorten und überzeugt durch ihre frühe
Reife, gleichmäßige Knollenbildung und mild-aromatischen Geschmack. Die Knollen entwickeln in der Regel 8 – 12 mittelgroße Zehen und sind gut lagerfähig. Germidour bevorzugt einen sonnigen, gut durchlässigen Standort und liefert
bei rechtzeitiger Pflanzung im Herbst eine zuverlässige Ernte im Frühsommer.
|
|
|
|
|
Messidrome
Das ist eine robuste, weißschalige Knoblauchsorte, die besonders gut für den herbstlichen Anbau geeignet ist. Sie stammt ursprünglich aus Frankreich und zeichnet sich durch ihre
Winterhärte, gleichmäßige Knollenbildung und ihren kräftig-würzigen Geschmack aus. Die Sorte bildet große, kompakte Knollen mit etwa 10 – 12 Zehen und überzeugt durch gute Lagerfähigkeit. Messidrome bevorzugt sonnige Standorte mit lockerem Boden und liefert bei
Pflanzung im Herbst eine zuverlässige Ernte ab Juni.
|
|
|
|
|
Violett de Lautrec
Violett de Lautrec ist eine traditionelle, aus Südfrankreich stammende Knoblauchsorte mit charakteristisch violett gestreiften Hüllblättern. Sie gehört zu den fein-aromatischen
Sorten mit einem ausgewogenen, mild-würzigen Geschmack und wird besonders in der Gourmetküche geschätzt. Die Sorte eignet sich für die Pflanzung im Herbst, bevorzugt warme, sonnige Standorte und
gut durchlässige Böden. Violett de Lautrec bildet mittelgroße Knollen mit regelmäßig angeordneten Zehen und zeigt bei guter Pflege eine solide
Lagerfähigkeit.
|
|
|
|
|
|
|
|
Blanc de Lautrec
Blanc
de Lautrec ist eine edle, französische Knoblauchsorte mit weißer, fein genetzter Schale und kräftigem, aromatischem Geschmack. Sie zählt zu den hochwertigen Herbstsorten und ist für ihren
gleichmäßigen Wuchs sowie ihre gute Lagerfähigkeit bekannt. Die Sorte bevorzugt sonnige, gut durchlässige Standorte und entwickelt mittelgroße bis große Knollen mit regelmäßig geformten Zehen.
Blanc de Lautrec eignet sich ideal für den Anbau im Hausgarten und die feine Küche.
|
|
|
|
|
Therador
Therador ist eine bewährte, winterharte Knoblauchsorte mit großen, aromatischen Zehen. Sie stammt aus Frankreich und eignet sich ideal für den Anbau in gemäßigten Klimazonen.
Die Sorte ist besonders widerstandsfähig gegen Krankheiten wie den Falschen Mehltau und überzeugt durch hohe Erträge. Der weiße Therador mit rosafarbenen Einschlägen wird im Herbst gesteckt und im Sommer
geerntet. Sein milder, aber dennoch würziger Geschmack macht ihn zum vielseitigen Küchenbegleiter.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neu im Knoblauch-Sortiment
|
|
|
|
|
|
Ljubascha
Ljubascha ist eine robuste, osteuropäische Knoblauchsorte mit weißer bis leicht violett gestreifter Schale. Sie zeichnet sich durch ihre Winterhärte und einen
kräftig-würzigen Geschmack aus. Die Sorte bildet mittelgroße Knollen mit gut getrennten, aromatischen Zehen und ist besonders widerstandsfähig gegen Krankheiten. Ljubascha bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässige Böden und
liefert bei herbstlicher Pflanzung eine zuverlässige Ernte im Frühsommer.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Morado
Morado ist eine attraktive, violett gestreifte Knoblauchsorte aus Spanien mit kräftigem, aromatischem Geschmack. Sie zeichnet sich durch ihre gute Winterhärte und
gleichmäßige Knollenbildung aus. Die mittelgroßen Knollen bestehen aus etwa 8 – 12 festen Zehen und sind gut lagerfähig. Morado bevorzugt sonnige, gut durchlässige Böden und eignet sich
hervorragend für die Pflanzung im Herbst, um im Frühsommer eine reichhaltige Ernte zu erzielen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf keinen Fall sollten Sie die Steckzwiebeln vergessen. Wintersteckzwiebeln
bringen ein ganz besonderes Aroma mit und sind oft auch pflegeleichter, da Schädlinge im Winter nicht da sind. Hier stellen wir Ihnen einige Sorten vor.
|
|
|
|
|
|
Stuttgarter Riesen
Stuttgarter Riesen ist eine bewährte, traditionelle Sorte mit flachrunden, gelbschaligen Zwiebeln und festem, würzigem Geschmack. Sie eignet sich hervorragend für die Lagerung
und ist besonders ertragreich. Die Sorte bevorzugt sonnige Lagen und lockere, nährstoffreiche Böden. Stuttgarter Riesen sind ideal für den Anbau im Herbst und überzeugt durch ihre gute
Haltbarkeit und vielseitige Verwendbarkeit in der Küche.
|
|
|
|
|
Shakespeare
Shakespeare ist eine robuste, winterharte Steckzwiebelsorte mit runden, braungelben Zwiebeln und mild-würzigem Geschmack. Sie wurde speziell für die Herbstpflanzung gezüchtet
und überzeugt durch frühe Reife im Folgejahr sowie hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Kälte und Krankheiten. Die Sorte bildet gleichmäßige, gut lagerfähige Zwiebeln und eignet sich ideal für den
Anbau in raueren Lagen. Shakespeare
ist eine zuverlässige Wahl für alle, die früh im Jahr ernten möchten.
|
|
|
|
|
Senshyu Yellow
Senshyu Yellow ist eine frühreifende, winterharte Steckzwiebelsorte japanischen Ursprungs, die speziell für die Herbstpflanzung geeignet ist. Sie bildet mittelgroße, goldgelbe
Zwiebeln mit mildem, feinwürzigem Aroma und überzeugt durch gute Kältetoleranz sowie zügiges Wachstum im Frühjahr. Die Sorte liefert eine frühe Ernte ab Mai und ist bedingt lagerfähig. Senshyu Yellow eignet sich besonders für milde Lagen und sorgt für einen zeitigen Start
in die Zwiebelsaison.
|
|
|
|
|
|
|
|
Snowball
Snowball ist eine frühreifende, weiße Steckzwiebelsorte für die Herbstpflanzung, die besonders durch ihr mildes, feinwürziges Aroma besticht. Sie bildet runde, glattschalige
Zwiebeln mit strahlend weißer Schale und ist ideal für die frische Küche. Die Sorte ist kälteverträglich, wächst zügig im Frühjahr und liefert eine frühe Ernte ab Mai. Snowball ist nur bedingt lagerfähig und eignet sich daher besonders für den zeitnahen
Verbrauch nach der Ernte.
|
|
|
|
|
Rolein
Rolein ist eine ertragreiche, rot-schalige Steckzwiebelsorte mit festem Fleisch und kräftig-würzigem Geschmack. Sie bildet gleichmäßig geformte, mittelgroße Zwiebeln mit
leuchtend roter Schale. Rolein
ist gut lagerfähig und überzeugt durch ihre Widerstandsfähigkeit sowie durch ihre vielseitige Verwendbarkeit in der Küche – ob roh, gekocht oder gegrillt. Eine bewährte Sorte für alle Liebhaber
roter Zwiebeln.
|
|
|
|
|
Disco-Mix
Der Disco-Mix
ist ein farbenfroher Mix Steckzwiebeln aus weißen, roten und gelben Sorten. Die Auswahl sorgt nicht nur für Vielfalt im Beet, sondern auch auf dem Teller. Alle enthaltenen Sorten sind robust,
ertragreich und lassen sich gut lagern. Ideal für den Anbau im Herbst – sie wachsen gleichmäßig und bringen Farbe und Geschmack in jede Küche.
|
|
|
|
|
|
|
Unsere beliebteste
Pflanzschalotte
Pflanzschalotten sind mehrjährige Zwiebelgewächse, die besonders wegen ihres mild-würzigen Aromas und ihrer guten Lagerfähigkeit geschätzt werden. Im Gegensatz zu Speisezwiebeln
bilden sie mehrere Tochterzwiebeln (Brutzwiebeln) aus einer Mutterzwiebel und eignen sich daher hervorragend für die Vermehrung im Haus- oder Kleingarten.
|
|
|
|
|
|
Die Pflanzschalotte Griselle ist eine robuste, ertragreiche Sorte mit feinwürzigem Geschmack. Sie zeichnet sich durch ihre violett-braune Schale sowie ihr festes,
rosafarbenes Fleisch aus. Griselle
ist besonders gut lagerfähig und eignet sich hervorragend für den Anbau im Hausgarten. Griselle bevorzugt einen sonnigen, durchlässigen Standort mit humosem, lockerem Boden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|