Radies Sora
Radies Sora
Raphanus sativus var. sativus
Schnellwüchsiges, festfleischiges, zartes Radieschen für den Frühjahrs- bis Spätherbstanbau. Die runden, leuchtendroten Knollen sind selbst bei einem Durchmesser von 6 cm noch knackig und zart. Eignet sich besonders für die Sommeraussaat.
Tipps
Den Samen flach mit Erde bedecken, gut andrücken und feucht halten. Radieschen sind Kreuzblütler, darum auf den Kulturfolgeplan achten. Sie werden gerne als Zwischenkultur genommen oder als Markierungssaat für langsam keimende Gemüsearten. Gegen Rettichfliegenbefall, deren Maden in die Knollen eindringen, hat sich u. a. das Auflegen eines besonderen Kulturnetzes bewährt.
Aussaattermin
März bis August
Aussaatort, z.B. .: April in Töpfe (Haus), ab Mitte Mai Freiland
Freiland
Aussaatmenge (Gründünger/ Rasen) oder Säabstand
Vereinzeln bei zu dichter Saat
Pflanzabstand
5 x 25 cm
Keimtemperatur (= Bodentemperatur)
8 bis 20 °C
Keimdauer
6 bis 10 Tage
Standort
Lieben humosen, mittelschweren Boden, der nicht mit frischem Stallmist gedüngt sein darf. Gleichmäßiges und reichliches Wässern lassen die Radieschen zügig wachsen und nicht pelzig werden.
Ernte (Gemüse/ Kräuter)
Mai bis Oktober
Beschreibung
Schnellwüchsiges, festfleischiges, zartes Radieschen für den Frühjahrs- bis Spätherbstanbau. Die runden, leuchtendroten Knollen sind selbst bei einem Durchmesser von 6 cm noch knackig und zart. Eignet sich besonders für die Sommeraussaat.