Griechischer Oregano Kreta
Griechischer Oregano Kreta
Keine Pizza und keine Fleischsoße zu Nudeln kommt heutzutage ohne Oregano aus. Der Griechische Oregano ist eine Variation des auch bei uns heimischen Staudenmajorans (Origano, Dost, Origanum vulgare), aber wesentlich kompakter mit seinem buschigen verzweigten Wuchs und viel würziger mit kräftigem Pfefferaroma. Oregano ist ein klassisches Würzkraut der Mittelmeerküche. Die winterharten Pflanzen mit leicht behaarten, mittelgrünen, ovalen, spitz zulaufenden Blättern mit gewellten Rändern können von Frühjahr bis Herbst laufend abgeerntet werden. 'Kreta' besitzt ein ausgeprägtes Aroma, das zu Fleisch- und Fischgerichten passt, beim Grillen oder Braten zur Geltung kommt und in Suppen seine Würze entwickelt. Griechischer Oregano wirkt appetit- und verdauungsfördernd, außerdem schleimlösend.
Tipps
Griechischer Oregano (auch als "Weißer Dost" bezeichnet) bildet im Spätsommer zahlreiche weiße Blütchen mit einem üppigen Angebot an Pollen und Nektar. Mit magischer Kraft fühlen sich zahlreiche Insekten angezogen, besonders Bienen und Hummeln, vor allem aber prächtige Falter in vielen Arten.
Aussaattermin
Februar bis Mai
Aussaatort
im Haus
Säabstand
in Töpfe pikieren, auspflanzen ab Mitte Mai
Pflanzabstand
30 x 20 cm
Keimtemperatur (= Bodentemperatur)
16 bis 20 °C
Keimdauer
10 bis 15 Tage
Standort
Die 70 - 80 cm hohen Pflanzen benötigen einen sonnigen Platz und eine lockere, humose oder lehmige Erde.
Ernte
Juni bis Oktober