Kohlrübe Gelbe Wilhelmsburger
- Hersteller:Dürr-Samen
- Artikelnummer:0016-DS
- EAN:4017048100162
Wie viel ist enthalten
Wie viel Licht benötigt die Pflanze? (schattig, halbschattig, sonnig, vollsonnig)
Pflanzen werden kategorisiert in: einjährig, zweijährig oder mehrjährig.
Die Farbe der reifen Frucht, die sie nach dem Reifungsprozess hat.
- Jan.
- Feb.
- Mär.
- Apr.
- Mai
- Jun.
- Jul.
- Aug.
- Sep.
- Okt.
- Nov.
- Dez.
Kohlrübe Gelbe Wilhelmsburger
Brassica oleracea
Kohlrüben oder Erdkohlraben Wilhelmsburger gelbe ist eine bewährte und ertagssichere Standardsorte.
Aussaat
Frühsaaten Februar–März ins Frühbeet oder Aussaatgefäße. Direktsaat ins Freiland ab Ende März bis Mitte Juni.
Keimung
Saattiefe 0,5–1cm. Keimung nach ca. 1 Woche bei einer optimalen Temperatur von 16°C.
Blüte / Ernte
Frühsaaten im Juni, spätere Aussaaten ab August. Je später, desto besser die Lagerfähigkeit. Nicht bei Frost ernten.
Standort
Sonnige, nicht zu trockene Lage. Bevorzugt schweren Boden, nährstoffreich, feucht und humos.
Kultur
Frühsaaten nach 2 Wochen auf 5 x5cm pikieren, Auspflanzung ab April im Abstand 30 x 30cm.
Verwendung
Als Gemüse oder Salat. Sehr vitamin- und mineralstoffreich.
Tipp
Für den Winterbedarf mit etwas Sand einschlagen und frostfrei halten.
Brassica oleracea
Kohlrüben oder Erdkohlraben Wilhelmsburger gelbe ist eine bewährte und ertagssichere Standardsorte.
Aussaat
Frühsaaten Februar–März ins Frühbeet oder Aussaatgefäße. Direktsaat ins Freiland ab Ende März bis Mitte Juni.
Keimung
Saattiefe 0,5–1cm. Keimung nach ca. 1 Woche bei einer optimalen Temperatur von 16°C.
Blüte / Ernte
Frühsaaten im Juni, spätere Aussaaten ab August. Je später, desto besser die Lagerfähigkeit. Nicht bei Frost ernten.
Standort
Sonnige, nicht zu trockene Lage. Bevorzugt schweren Boden, nährstoffreich, feucht und humos.
Kultur
Frühsaaten nach 2 Wochen auf 5 x5cm pikieren, Auspflanzung ab April im Abstand 30 x 30cm.
Verwendung
Als Gemüse oder Salat. Sehr vitamin- und mineralstoffreich.
Tipp
Für den Winterbedarf mit etwas Sand einschlagen und frostfrei halten.
Hersteller:
Dürr Samen
Bayernstraße 24
72768 Reutlingen
Deutschland
Dürr Samen
Bayernstraße 24
72768 Reutlingen
Deutschland
EU-Verantwortlicher:
Dürr Samen Stephan Schwenk e.K.
Bayernstraße 24
72768 Reutlingen
Deutschland
Dürr Samen Stephan Schwenk e.K.
Bayernstraße 24
72768 Reutlingen
Deutschland
E-Mail: info@duerr-samen.de