Rhabarber
RhabarberRhabarber
Das fein säuerliche Gemüse für viele Gerichte
Rhabarber ist der Klassiker im Garten. Sein fein-säuerlicher Geschmack unterstreicht die Süße anderer Früchte. Das Stangengemüse können Sie süß und herzhaft zubereiten. Meist wird es als Kompott, in Marmeladen und auf Kuchen verwendet. Rhabarber ist aber auch ein tolles Gemüse zu Fisch und Fleisch. Selbst in Chutneys und Dressing schmeckt der Rhabarber köstlich. Übrigens schmeckt Rhabarber um so süßer, je roter die Stangen sind. Rhabarber können Sie zwischen Februar und April aussäen. Den Samen sollten Sie vor der Aussaat mit Sandpapier aufrauen und anschließend einweichen. Die Jungpflanze dürfen ab dem zeitigen Frühjahr ins Freie. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden soll tiefgründig und nährstoffreich sein. Damit Rhabarber dicke Stangen bringt, sollten Sie ausreichend wässern.
Aussaat
Ab Anfang März–Ende April. Herbstaussaat im September.
Keimung
6–10 Tage bei einer Keimtemperatur von 10–15 °C.
Aussaathinweis
Die erstarkten Keimlinge auf 1 m Abstand vereinzeln.
Standort
Sonnig bis halbschattig. Normaler Gartenboden. Hoher Düngerbedarf, besonders an Stickstoff.
Ernte
Erst nach dem 2. Jahr, besser sogar nach dem 3. Jahr, ab Mitte Mai bis Ende Juni jeweils nur ein Drittel der Blattstiele ausbrechen, nicht schneiden.
Hinweis
Die winterharte Staude kann ca. 10 Jahre am gleichen Standort bleiben.
Verwendung
Als Kompott, Marmelade, Kuchen, kann aber auch zu Saft oder Most verarbeitet werden. Wegen dem hohen Oxalsäuregehalt nicht roh verzehren.
Das fein säuerliche Gemüse für viele Gerichte
Rhabarber ist der Klassiker im Garten. Sein fein-säuerlicher Geschmack unterstreicht die Süße anderer Früchte. Das Stangengemüse können Sie süß und herzhaft zubereiten. Meist wird es als Kompott, in Marmeladen und auf Kuchen verwendet. Rhabarber ist aber auch ein tolles Gemüse zu Fisch und Fleisch. Selbst in Chutneys und Dressing schmeckt der Rhabarber köstlich. Übrigens schmeckt Rhabarber um so süßer, je roter die Stangen sind. Rhabarber können Sie zwischen Februar und April aussäen. Den Samen sollten Sie vor der Aussaat mit Sandpapier aufrauen und anschließend einweichen. Die Jungpflanze dürfen ab dem zeitigen Frühjahr ins Freie. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden soll tiefgründig und nährstoffreich sein. Damit Rhabarber dicke Stangen bringt, sollten Sie ausreichend wässern.
Aussaat
Ab Anfang März–Ende April. Herbstaussaat im September.
Keimung
6–10 Tage bei einer Keimtemperatur von 10–15 °C.
Aussaathinweis
Die erstarkten Keimlinge auf 1 m Abstand vereinzeln.
Standort
Sonnig bis halbschattig. Normaler Gartenboden. Hoher Düngerbedarf, besonders an Stickstoff.
Ernte
Erst nach dem 2. Jahr, besser sogar nach dem 3. Jahr, ab Mitte Mai bis Ende Juni jeweils nur ein Drittel der Blattstiele ausbrechen, nicht schneiden.
Hinweis
Die winterharte Staude kann ca. 10 Jahre am gleichen Standort bleiben.
Verwendung
Als Kompott, Marmelade, Kuchen, kann aber auch zu Saft oder Most verarbeitet werden. Wegen dem hohen Oxalsäuregehalt nicht roh verzehren.