BIO Weberkarde
BIO WeberkardeWeberkarde
Dipsacus sativus
Früher wurden die stacheligen, getrockneten Blütenstände zum Karden (Kämmen) von Wolle und zum Aufrauen von Wollgewebe verwendet. Anspruchslose, distelartige Pflanze, die violett blüht und viele Insekten anzieht. Die Blätter bilden tiefe Mulden, in denen sich Tau und Regenwasser sammeln - Insekten und Vögel können daraus trinken. Verwendung als dekorative Zierpflanze und Trockenblume.
Aussaat
Mai - Juli im Freiland
Saattiefe
0,5 cm
Keimtemperatur
15 - 20 °C
Keimdauer
10 - 20 Tage
Pflanzabstand
40 cm
Ernte/Reife/Blüte
Juli/August des Folgejahres
Saatgut aus Betrieben, die nach den Richtlinien der biologischen Landwirtschaft arbeiten.
Wie ist die Blüte eingefärbt? Kann auch mehrfarbig sein.
- Jan.
- Feb.
- Mär.
- Apr.
- Mai
- Jun.
- Jul.
- Aug.
- Sep.
- Okt.
- Nov.
- Dez.