Eichblattsalat Kyrio
Eichblattsalat KyrioEichblattsalat Kyrio
Lactuca sativa
Vielseitige, einfach zu ziehende Sorte, die als "Pflücksalat" kontinuierlich geerntet werden kann. Die knackige, krause, gut gefüllter Salat mit glänzend grünen Blättern bietet hervorragende Resistenz gegen Falschen Mehltau und Salatblattläuse.
Aussaat
März - Juli
Bodenansprüche
Feucht & nährstoffreich
Standort
sonnig
Ausaaathinweise
Die Samen dünn säen, 1 cm tief in Reihen mit 30 cm Abstand. Den Boden vorher zu einer feinen Krume harken. Den Boden regelmäßig wässern, besonders während trockener Witterung.
Kulturhinweise
Wenn sie groß genug zum Anfassen sind, die Sämlinge auf Abstände von 30 cm ausdünnen. Ernten wann immer gewünscht.
Serviervorschlag
Perfekt für Sandwiches und Salate. Ideal zum Garnieren. Dunkelgrüne Salatblätter sind eine gute Quelle von Beta-Carotin und Vitamin A.
Erntezeit
Juni - Oktober
Lactuca sativa
Vielseitige, einfach zu ziehende Sorte, die als "Pflücksalat" kontinuierlich geerntet werden kann. Die knackige, krause, gut gefüllter Salat mit glänzend grünen Blättern bietet hervorragende Resistenz gegen Falschen Mehltau und Salatblattläuse.
Aussaat
März - Juli
Bodenansprüche
Feucht & nährstoffreich
Standort
sonnig
Ausaaathinweise
Die Samen dünn säen, 1 cm tief in Reihen mit 30 cm Abstand. Den Boden vorher zu einer feinen Krume harken. Den Boden regelmäßig wässern, besonders während trockener Witterung.
Kulturhinweise
Wenn sie groß genug zum Anfassen sind, die Sämlinge auf Abstände von 30 cm ausdünnen. Ernten wann immer gewünscht.
Serviervorschlag
Perfekt für Sandwiches und Salate. Ideal zum Garnieren. Dunkelgrüne Salatblätter sind eine gute Quelle von Beta-Carotin und Vitamin A.
Erntezeit
Juni - Oktober
Die Farbe der reifen Frucht, die sie nach dem Reifungsprozess hat.
Wie viel Licht benötigt die Pflanze? (schattig, halbschattig, sonnig, vollsonnig)
- Jan.
- Feb.
- Mär.
- Apr.
- Mai
- Jun.
- Jul.
- Aug.
- Sep.
- Okt.
- Nov.
- Dez.