{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ItemList", "itemListElement": [ { "@type": "ListItem", "position": 1, "item": { "@type": "Product", "name": "Endivie Nuance [MHD 01/2025]", "description": "Sehr robuster, glattblättriger, anbausicherer, schnellwachsender Endiviensalat. Für Frühjahrs- und Herbstanbau. Dicht gefülltes Herz, lässt sich gut bleichen.", "image": [ "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/540212/preview/540212-Endivie-Nuance-.jpg", "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/540212/middle/540212-Endivie-Nuance-.jpg", "" ], "offers": { "@type": "Offer", "minPrice": 1.15, "maxPrice": 2.29, "price": 1.15, "priceCurrency": "EUR", "availability": "https://schema.org/InStock" }, "url": "https://www.samenhaus.de/profi-line-endivien-nuance-endiviensamen-von-kiepenkerl/a-540212" } } , { "@type": "ListItem", "position": 2, "item": { "@type": "Product", "name": "Frisee Endivie De Meaux [MHD 07/2025]", "description": "Salatspezialität für Mischsalate.", "image": [ "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/545426/preview/545426-Frisee-Endivie-De-Meaux-12020-ht---0.jpg", "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/545426/middle/545426-Frisee-Endivie-De-Meaux-12020-ht---0.jpg", "" ], "offers": { "@type": "Offer", "minPrice": 1.35, "maxPrice": 1.69, "price": 1.35, "priceCurrency": "EUR", "availability": "https://schema.org/InStock" }, "url": "https://www.samenhaus.de/frisee-endivie-de-meaux-endiviensalatsamen-von-hortitops/a-545426" } } , { "@type": "ListItem", "position": 3, "item": { "@type": "Product", "name": "Krausblättrige Endivie Pancalieri [MHD 01/2024]", "description": "Saatgut der italienischen Marke Flortis", "image": [ "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/528862/preview/528862-Indivia-Riccia-Pancalieri.jpg", "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/528862/middle/528862-Indivia-Riccia-Pancalieri.jpg", "" ], "offers": { "@type": "Offer", "minPrice": 1.40, "maxPrice": 2.79, "price": 1.40, "priceCurrency": "EUR", "availability": "https://schema.org/InStock" }, "url": "https://www.samenhaus.de/salatsamen-krausblaettrige-endivie-pancalieri-von-flortis/a-528862" } } , { "@type": "ListItem", "position": 4, "item": { "@type": "Product", "name": "BIO Endivie glatt Bubikopf 2 [MHD 12/2024]", "description": "", "image": [ "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/534526/preview/534526-BIO-Endivie-glatt-Bubikopf-2-zs27-sr---0.jpg", "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/534526/middle/534526-BIO-Endivie-glatt-Bubikopf-2-zs27-sr---0.jpg", "" ], "offers": { "@type": "Offer", "minPrice": 1.75, "maxPrice": 3.49, "price": 1.75, "priceCurrency": "EUR", "availability": "https://schema.org/InStock" }, "url": "https://www.samenhaus.de/endivie-glatt-bubikopf-2-bio-salatsamen-von-sativa-rheinau/a-534526" } } , { "@type": "ListItem", "position": 5, "item": { "@type": "Product", "name": "Endivien Grosse Pancalière [MHD 07/2024]", "description": "", "image": [ "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/545101/preview/545101-Endivien-Grosse-Pancaliere-92018-by---0.jpg", "https://cdn02.plentymarkets.com/4upha8em6p5v/item/images/545101/middle/545101-Endivien-Grosse-Pancaliere-92018-by---0.jpg", "" ], "offers": { "@type": "Offer", "minPrice": 1.70, "maxPrice": 3.39, "price": 1.70, "priceCurrency": "EUR", "availability": "https://schema.org/InStock" }, "url": "https://www.samenhaus.de/endivien-grosse-pancaliere-bio-endiviensamen-von-buzzy-seeds/a-545101" } } ] } Endiviensalatsamen kaufen | Jetzt Vielfalt entdecken!

Endiviensalatsamen - ein spätsommerlicher Salat mit vielen Vitaminen

Endiviensalat gehört zu den letzten Blattsalaten, die im Garten gepflanzt werden. Er ist ein spätsommerlicher Salat mit einem herzhaft-würzigen und leicht bitteren Geschmack. Vor allem der hohe Gehalt an Mineralstoffen machen den Blattsalat so gesund. Sind die Beete gut vorbereitet, ist der Endiviensalat sehr pflegeleicht. Im Gegensatz zu anderen Salatarten können Sie Endiviensalat sowohl roh als auch warm genießen.

Wieder im Programm innerhalb der Saison:

Vorbestellung Auslieferung
  • Jan.
  • Feb.
  • Mär.
  • Apr.
  • Mai
  • Jun.
  • Jul.
  • Aug.
  • Sep.
  • Okt.
  • Nov.
  • Dez.
Vorbestellten Pflanzen werden erst verschickt, sobald alle Pflanzen einer Bestellung lieferbar sind.
38 Ergebnisse gefunden in Endiviensalatsamen

Unsere Empfehlungen

$(document).ready(function(){$(".swiper-button-prev");$(".swiper-button-prev"); $(".slider-box").each(function(a,b){ $(this).children().children(".swiper.carousel").addClass("swip"+a); $(this).children().children().children(".swiper-wrapper").addClass("wheel"+a); $(this).children().children(".swiper-button-prev").addClass("swiper-prev"+a); $(this).children().children(".swiper-button-next").addClass("swiper-next"+a); new Swiper(".swiper.carousel.swip"+a,{lazy:!0,slidesPerView:5,speed: 800,keyboard: {enabled: true,},spaceBetween:15,navigation:{nextEl:".swiper-next"+a,prevEl:".swiper-prev"+a},pagination:{el:".swiper-pagination",type: 'bullets',clickable: true,}, breakpoints:{190:{slidesPerView:2,spaceBetween:10}, 480:{slidesPerView:3,spaceBetween:10},768:{slidesPerView:3,spaceBetween:15},1201:{slidesPerView:4,spaceBetween:15},1501:{slidesPerView:5,spaceBetween:15} }})})});
​ ​ ​ ​ ​ ​

Bereits die alten Römer kannten den Endiviensalat

Ursprünglich stammt der Endiviensalat aus der Wegwarte und gehört zu den Korbblütlern. Sein wissenschaftlicher Name lautet Cichorium endivia. Bereits die Ägypter und Römer kannten den gesunden Salat. Endivien sind ein toller Salat für den Spätsommer und Herbst. Wie Chicorée und Radicchio haben Endivien einen leicht bitteren Geschmack. Nicht ohne Grund, denn der Salat ist mit diesen beiden Gemüsearten verwandt.

Endiviensalat – drei Varianten für späte Salate

Endivie gibt es in drei Formen – Frisée, Escariol und Schnitt-Endivie. Die breitblättrigen Escariol-Endivien haben eine kopfartige Rosette mit breiten, glatten und ganzrandigen Blättern. Ganz anders ist die Frisée-Form, bei der die Endivien nur eine lockere Rosette bilden und über tief geschlitzte Blätter verfügen. Die dritte Form sind die Schnitt-Endivien. Sie bilden keine feste Rosette, sondern bestehen aus locker stehenden und aufrechten Blättern.

Endiviensalatsamen kaufen - welche Sorte soll es sein?

Beim Saatgut sollten Sie sich für Bio Endivie entscheiden. Beim Samen kaufen fällt die Auswahl nicht leicht. Viele Sorten bringen unterschiedliche Eigenschaften mit. Eine beliebte Sorte ist der Escariol Grüner. Die robuste Sorte ist sehr unempfindlich gegen Frost. Die krausblättrige Endivie de Meaux eignet sich vor allem für den Herbstanbau. Sie neigt nicht zum Schossen.

Endiviensamen aussäen - frühe Aussaat bringt zeitige Ernte

Die Aussaat von Endivien hängt von der Sorte ab. Nicht alle Sorten eignen sich zum Vorziehen. Schnittendivien werden nicht vorgezogen. Andere Endiviensorten können Sie ab März auf der Fensterbank oder im Gewächshaus kultivieren. Eigentlich ist Endiviensalat aber ein Spätsommersalat, der zwischen Mai und Mitte Juli gesät wird.

Die besten Keimbedingungen für den Endiviensalatsamen

Endivien mögen es bei der Anzucht nicht zu warm. Optimal sind Keimtemperaturen zwischen 15 und 18° C. Ab 20° C kommt es zu einer Keimhemmung. Die Salatsamen keimen gar nicht oder nur sehr schlecht. Bei guten Bedingungen vergehen bis zur Keimung der Gemüsesamen 8 bis 14 Tagen.

Endivien Saatgut im Freiland aussäen

Endivien werden zwischen Mai und Mitte Juli direkt ins Freiland gesät. Schnitt-Endivien können Sie bereits ab März aussäen. Sie können auch Vorkulturen im Frühbeet oder Gewächshaus ziehen. Etwas Vorsicht ist bei zu hohen Temperaturen geboten, denn der Salat neigt bei über 28°C zum Schossen. Wählen Sie einen Reihenabstand von 20 bis 30 cm. Sind die Endiviensalatsamen aufgegangen, werden die Pflanzen auf einen Abstand von 35 cm vereinzelt.

Bereiten Sie den Boden für Endivien Anbau gut vor

Endivien werden bei uns einjährig kultiviert. Sie sind nicht winterhart. Als Standort sollten Sie einen warmen, geschützten und sonnigen Platz wählen. Da Endiviensalat eine lange Pfahlwurzel bildet, muss der Gartenboden sehr tiefgründig gelockert werden. Die Erde sollte nicht zu nass sein und auf keinen Fall zu Staunässe neigen. Wichtig ist ein humusreicher Boden.

Pflanzen Sie Endiviensalat nicht auf Beete, auf denen in den letzten vier Jahren Korbblütler gestanden haben. Der Salat eignet sich aber gut als Nachfrucht für Starkzehrer wie Getreide oder Kohl. Sie können Endiviensalat auch als Mischkultur mit Porree und Fenchel kombinieren. Wenn Sie die Gemüsepflanzen anbauen, sollten Sie nur auf den Abstand achten.

Endiviensalat pflegen – Wasser ist nicht genug

Endiviensalat benötigt etwas Pflege. Die Pflanzen brauchen in der Hauptwachstumszeit ausreichend Wasser. Allerdings sollten Sie Staunässe vermeiden. Vorteilhaft ist etwas Mulch, der nicht nur den Boden feucht hält, sondern auch für ein aktives Mikroklima sorgt. Haben Sie vor der Aussaat ausreichend Kompost in den Boden gebracht, brauchen Sie während der Wachstumszeit nur mäßig Düngen. Halten Sie besonders die Jungpflanzen frei von Unkraut, damit sie gut anwachsen können.

Endiviensalat ernten – jetzt geht es los

Endiviensalat ist je nach Sorte ab August reif und kann geerntet werden. Von der Aussaat rechnen Sie etwa drei bis vier Wochen bis zur Ernte. Da Endivien auch leichte Minusgrade vertragen, können Sie den Salat bis in den November oder länger ernten, wenn Sie immer wieder nachsäen. Möchten Sie Endivien nicht zu bitter, können Sie den Salat bleichen. Je heller die Blätter, desto weniger Bitterstoffe sind enthalten. Binden Sie zum Bleichen etwa zwei Wochen vor der Ernte die äußeren Blätter zusammen. So kommt kein Sonnenlicht an die Blätter und die Bitterstoffe werden verringert.

Endivien in der Küche

Endivien sind durch die enthaltenen Bitterstoffe sehr gesund. Außerdem ist der Wintersalat reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie können Endivien zu Salat verarbeiten. Mit verschiedenen Dressings ist der Salat ein toller Genuss. Endiviensalat können Sie aber auch warm genießen – zum Beispiel in einer Kartoffelpfanne mit Speck und Endivien oder als Beilage für gebratenen Endiviensalat mit Hühnerkeulen oder anderem gebratenen Fleisch. Versuchen Sie es mal. Endivien lassen sich vielfältig kombinieren und haben ein wunderbares Aroma.

Filter