Kakteen Mischung vieler Klassen
Liebhabermischung in vielen Varietäten. Kakteen möglichst in Gruppen zusammenstellen, auch z. B. im Wintergarten mit Licht von oben oder am Südfenster.
Tipps
Das Aussaatgefäß bis zur Hälfte mit durchlässigem Kies o. ä. füllen, darüber die Erdmischung geben, den teils staubfeinen Samen ausbringen, gut andrücken und nur ganz flach mit Sand bedecken. Vorsichtig angießen, damit das Saatgut nicht verschwemmt. Besser ist, dass Gefäß in eine Schale zu stellen und von unten her zu gießen. Bis zur Keimung die Saatschale mit Glas oder Folie abdecken. Später die Sämlinge hell, leicht schattiert und mäßig feucht halten. Sobald sie sich beengen, wird umgepflanzt. Zu beachten ist, dass jede Kakteenart eine andere Keimdauer hat. Um eine Blüte auszulösen, ist ein konsequenter Wechsel von Wachstums- und Ruhezeit einzuhalten, von März-Nov. bei 18-25°C kultivieren, dann unbedingt trocken und kühl bei 4-10°C halten.
Aussaattermin
ganzjährig
Aussaatort
Schale/Topf
Säabstand
pikieren nach 3-4 Monaten topfen nach 6-7 Monaten Temperatur im Winter 4-10 °C
Pflanzabstand
Breitwürfig in Töpfe oder Schalen. Später bei Bedarf vereinzeln.
Keimtemperatur (= Bodentemperatur)
20 bis 26 °C
Keimdauer
4 bis 20 Wochen
Standort
Kakteen verlangen grobkörnigen Sand, dem Lehm oder Ton beigemischt wird. Sie benötigen einen hellen und sonnigen Platz, und sollten lieber trockener als zu feucht gehalten werden, niemals über die Pflanzen wässern. Von Frühjahr bis Herbst alle 2 bis 4 Wochen düngen. Im Sommer ist ein Aufstellen im Garten oder auf dem Balkon möglich.
Blütezeit
Zu unterschiedlichen Zeiten nach 1 bis 2 Jahren.
Blütenfarbe
Mischung
Überschrift Teaser 1
Kakteen selber ziehen
Teaser 1
Kakteen selber ziehen Wie in ihrer Wüstenheimat verlieren Kakteensamen auch beim Start im Zimmer nicht viel Zeit, um zu keimen. Benutzen Sie Kakteenerde oder eine Aussaaterde, die durch Mischen mit Sand oder Kies noch durchlässiger wird. Hiermit füllt man eine Schale oder Blumentopf bis 1 cm unter den Rand, drücken Sie die Oberfläche glatt an. Verteilen Sie darauf den mitunter staubfeinen Samen und bedecken Sie die Oberfläche mit einer ca. ½ cm dünnen Schicht Kies oder Sand. Jetzt noch mit einer feinen Brause gründlich anfeuchten. Ein darüber gezogener transparenter Plastikbeutel verhindert das Austrocknen. Bei Zimmertemperaturen (18 - 25 °C) zeigen sich schon nach 8 - 12 Tagen die ersten Spitzen. Bei reichlich Feuchtigkeit können die Jungpflanzen nach einem halben Jahr erstmals umgesetzt (pikiert) werden. Nach ca. 2 Jahren kann man mit den ersten Blüten rechnen.