Tropaeolum Sangria
Kapuzinerkresse
Tropaeolum minus
Das dunkle Rot der samtigen Blüten und das blaugrüne Laub sind das Typische an dieser üppig blühenden Züchtung der beliebten Kapuzinerkresse. Der wenig rankende, niedrige Wuchs und die deutlich sichtbar über dem Laub stehenden Blüten machen diese Sorte zu einer wertvollen Attraktion im Hausgarten. Durch Direktsaat lassen sich im Handumdrehen Blumenbeete, Böschungen und Steingärten in leuchtende Blütenoasen verwandeln. Auch am Wegesrand, auf Baumscheiben oder als Einfassung für den Bauerngarten ist diese buschig wachsende Züchtung verwendbar. Mit ihrem leicht überhängendem Wuchs sieht die 'Sangria'- Mischung auch in Balkonkästen gut aus.
Tipps
Alle Pflanzenteile - auch die gerne zum Dekorieren verwendeten Blüten und die Knospen - sind essbar und mit ihrem kresseartigen Aroma besonders würzig und schmackhaft, z. B. in Salaten, Suppen, zu Quark, Wurst und Käse. Die Samen brauchen einen warmen Boden für eine schnelle, sichere Keimung. Sie sollten daher im Freien nicht vor Anfang Mai ausgesät werden. Stecken Sie jeweils 2 - 3 Samen pro Stelle an den vorgesehenen Platz, Abstand ca. 30 cm, ca. 2 cm tief. Das Laub von Kapuzinerkresse wächst auf nährstoffarmen Böden weniger stark, die frühe und reiche Blüte wird hierdurch gefördert.
Aussaattermin
April bis Juni
Aussaatort, z.B. .: April in Töpfe (Haus), ab Mitte Mai Freiland
Töpfe/Freiland
Pflanzabstand
30 x 40 cm
Keimtemperatur (= Bodentemperatur)
15 bis 20 °C
Keimdauer
10 bis 15 Tage
Standort
Geben Sie der Kapuzinerkresse einen sonnigen oder halbschattigen Platz und einen durchlässigen Boden.
Blütezeit (Blumen)
Juli bis November
Blütenfarbe (Blumen) rote Töne, gelbe Töne, Marineblau; Mischung
rot
Lebenszyklus (Blumen/ Gründünger/ Kräuter)
einjährig
Verwendung (Blumen): Schnitt, Schnell& Direkt; Bodendecker etc.
Beet- und Hängepflanze
Wuchshöhe
ca. 20 cm
Beschreibung
Das dunkle Rot der samtigen Blüten und das blaugrüne Laub sind das Typische an dieser üppig blühenden Züchtung der beliebten Kapuzinerkresse. Der wenig rankende, niedrige Wuchs und die deutlich sichtbar über dem Laub stehenden Blüten machen diese Sorte zu einer wertvollen Attraktion im Hausgarten. Durch Direktsaat lassen sich im Handumdrehen Blumenbeete, Böschungen und Steingärten in leuchtende Blütenoasen verwandeln. Auch am Wegesrand, auf Baumscheiben oder als Einfassung für den Bauerngarten ist diese buschig wachsende Züchtung verwendbar. Mit ihrem leicht überhängendem Wuchs sieht die 'Sangria'- Mischung auch in Balkonkästen gut aus.