Wunderblume Marbles Mix
Wunderblume Marbles Mix
Mirabilis jalapa
Die interessante, schnell und kräftig wachsende Pflanze trägt sehr viele exotisch wirkende gesprenkelte Blüten in leuchtenden bunten Farben, die sich ab Nachmittag öffnen. Sie duften herrlich süß, vor allem am Abend und in der Nacht. Dies trug ihr so attraktive Namen ein wie "Schöne der Nacht" (franz. "Belle de nuit"), "4-Uhr-Pflanze" (englisch "Four-o'clock plant"). Mit ihrem üppigen Wuchs passen die imposanten Pflanzen als Hintergrund auf sonnige bis halbschattige Zierbeete, in Rabatten, in Solitärstellung oder als Blütenhecke. Sogar in größere Gefäße auf Terrasse und Balkon. Friert im Herbst ab.
Tipps
Geben Sie den kräftig wachsenden Pflanzen beizeiten einen Stab oder eine Halterung aus Draht, damit sie nicht umkippen. Lassen Sie die Pflanzen nicht austrocknen und düngen Sie flüssig alle 2-3 Wochen. Wunderblumen bilden zum Herbst schwarze spitze Knollen, die wie Dahllien frostfrei überwintert werden können.
Aussaattermin
Ende Februar bis Anfang April
Aussaatort, z.B. .: April in Töpfe (Haus), ab Mitte Mai Freiland
Fensterbank, Gewächshaus
Aussaatmenge (Gründünger/ Rasen) oder Säabstand
Pikieren in Töpfe, auspflanzen ab Mitte Mai
Pflanzabstand
40 x 60 cm
Keimtemperatur (= Bodentemperatur)
18 bis 20 °C
Keimdauer
8 bis 15 Tage
Standort
Die tropischen Wunderblumen lieben die Wärme. Sie brauchen volle Sonne und einen nährstoff- und humusreichen Gartenboden.
Blütezeit (Blumen)
Juli bis Oktober
Blütenfarbe (Blumen) rote Töne, gelbe Töne, Marineblau; Mischung
Mischung
Wuchshöhe
ca. 60 cm
Beschreibung
Die interessante, schnell und kräftig wachsende Pflanze trägt sehr viele exotisch wirkende gesprenkelte Blüten in leuchtenden bunten Farben, die sich ab Nachmittag öffnen. Sie duften herrlich süß, vor allem am Abend und in der Nacht. Dies trug ihr so attraktive Namen ein wie "Schöne der Nacht" (franz. "Belle de nuit"), "4-Uhr-Pflanze" (englisch "Four-o'clock plant"). Mit ihrem üppigen Wuchs passen die imposanten Pflanzen als Hintergrund auf sonnige bis halbschattige Zierbeete, in Rabatten, in Solitärstellung oder als Blütenhecke. Sogar in größere Gefäße auf Terrasse und Balkon. Friert im Herbst ab.