
Obstsamen - Melonensamen
Melonen – ein Duft von Sommer
Kaum eine andere Frucht steht so sehr für die Süße und Leichtigkeit des Sommers wie die Melone. Frisch, lecker, süß und verführerisch - die Früchte sind Köstlichkeiten. Sie können Melonen auch im eigenen Garten anbauen. Bei guter Pflege werden Sie eine reiche Ernte haben. Melonen gibt es in verschiedenen Arten. Neben Wassermelone und Zuckermelone ist vor allem die gelbe Honigmelone beliebt. Es gibt aber noch viele andere Sorten, die Sie probieren sollten.
- Wassermelone Sugar Baby2,69 EURIn den Warenkorb
BIO BIO Zuckermelone Charentaise3,89 EURIn den Warenkorb- Zuckermelone Charentaise2,69 EURIn den Warenkorb
- Wassermelone Red Star F1 [MHD 01/2025]
3,99 EUR2,00 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 2,00 EURIn den Warenkorb - Melone Charentais [MHD 01/2024]
1,29 EUR0,64 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 0,64 EURIn den Warenkorb - Birnenmelonen Pepino4,99 EURIn den Warenkorb
- Wassermelone Mini Love4,99 EURIn den Warenkorb
- Honigmelone Giallo Canaria 3 [MHD 12/2024]
2,79 EUR1,40 EUR10 g | 139,50 EUR / kgNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,40 EURIn den Warenkorb BIO BIO Wassermelone Blacktail Mountain4,25 EURIn den WarenkorbBIO Zuckermelone Charentais [MHD 07/2024]3,39 EUR1,70 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,70 EURIn den Warenkorb- Wassermelone Lajko ll4,59 EURIn den Warenkorb
- Zuckermelone Stellio F1 [MHD 01/2024]
4,99 EUR2,50 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 2,50 EURIn den Warenkorb - Wassermelone Sugar Baby3,59 EURIn den Warenkorb
- Zuckermelone Charantaise2,79 EURIn den Warenkorb
- Melone Charentais [MHD 07/2025]
2,29 EUR1,83 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,83 EURIn den Warenkorb - Zuckermelone Gandalf F13,99 EURIn den Warenkorb
- Wassermelone Little Darling F14,29 EURIn den Warenkorb
BIO BIO Honigmelone Cantaloup Charentais4,25 EURIn den WarenkorbBIO BIO Honigmelone4,25 EURIn den WarenkorbBIO BIO Zuckermelone Kolchosnitza4,15 EURIn den Warenkorb- Galiamelone Galiamelone Passport F12,49 EURIn den Warenkorb
- Zuckermelone Anasta F14,99 EURIn den Warenkorb
BIO BIO Honigmelone Oka du Quebec4,25 EURIn den WarenkorbBIO In den Warenkorb- Zuckermelone Stellio F14,99 EURIn den Warenkorb
BIO BIO Zuckermelone Charentais3,49 EURIn den WarenkorbBIO BIO Zuckermelone Auslese3,49 EURIn den Warenkorb- Zuckermelone Ogen3,19 EURIn den Warenkorb
BIO BIO Zuckermelone Charentais3,49 EURIn den WarenkorbBIO BIO Beet-Box "Für Kids"15,90 EURIn den WarenkorbBIO In den WarenkorbBIO BIO Zuckermelone Charentais4,29 EURIn den WarenkorbBIO Zuckermelone Charentaise (100 Tütchen)379,00 EURIn den WarenkorbBIO BWassermelone Sugar Baby (100 Tütchen)259,00 EURIn den WarenkorbBIO Andenbeere (100 Tütchen)379,00 EURIn den Warenkorb- Zuckermelone Charentaise (100 Tütchen)259,00 EURIn den Warenkorb
Schon die Ägypter liebten Melonen
Melonen waren schon bei den alten Ägyptern bekannt. Archäologische Funde beweisen, dass es Melonen bereits 3.000 v. Chr. sowohl in Ägypten als auch im Iran gab. Ursprünglich sind Melonen in den Trockengebieten von Süd- und Zentralafrika beheimatet. Von dort aus verbreiteten sie sich über die Türkei und Italien nach Westeuropa. Heute werden Melonen weltweit angebaut. Asien ist dabei marktführend.
Viel besser schmecken Melonen aber aus dem eigenen Garten. In milden Regionen wie den Weinanbaugebieten in Deutschland ist die Ernte größer. Melonen sind einjährige Pflanzen, die meterlange Ranken ausbilden. An diesen befinden sich große, dunkelgrüne Blätter, die leicht behaart sind. Aus den Blüten entwickeln sich die Früchte. Melonen verfügen über weibliche und männliche Blüten. Besonders Wassermelonen haben einen sehr großen Wasseranteil, der etwa 90 Prozent beträgt.
Der ideale Standort für Melonen
Melonen sind Sonnenanbeter. Sie benötigen einen warmen und vollsonnigen Platz im Garten. Außerdem brauchen sie als Starkzehrer einen sehr nährstoffreichen Boden. Dieser sollte tiefgründig und humusreich sein. Optimal ist es, wenn die Erde das Wasser gut speichert und sich schnell erwärmt. Deshalb werden Melonen oft im Gewächshaus angebaut. Am richtigen Standort können Sie aber auch im Freien eine reiche Ernte einfahren. Mit einem kleinen Trick können Sie den Boden erwärmen. Legen Sie eine schwarze Mulchfolie aus. Zuckermelonen können Sie übrigens auch in Töpfen aussäen. Verwenden Sie dafür große Pflanzkübel.
Melonen aussäen – so geht es
Melonen müssen Sie vorziehen. Ab März können Sie die Samen im Haus in die Erde bringen. Melonensamen sollten Sie in kleinen Töpfen aussäen, die mit humusreicher Anzuchterde gefüllt sind. Die Samen benötigen einen hellen, warmen Platz. Die beste Keimtemperatur liegt bei 25°C. Halten Sie die Erde ab der Aussaat immer feucht. Staunässe soll dabei aber nicht entstehen.
Bevor Sie die Pflanzen nach den Eisheiligen ins Freie pflanzen, müssen Sie diese unbedingt abhärten. Zwischen den Pflanzen sollten Sie einen Abstand von 80 bis 100 Zentimeter einhalten. Den Boden sollten Sie schon vorher mit ausreichend reifen Kompost oder Mist angereichert haben.
Melonen pflegen ist einfach
Möchten Sie Platz sparen, können Sie Melonen an einem Rankengitter emporklettern lassen. Die Früchte können Sie so einfacher ernten. Außerdem entwickeln sich die Früchte auch besser.
Melonen benötigen regelmäßig Wasser. Verwenden Sie zum Gießen kein kaltes Wasser aus dem Wasserhahn, sondern abgestandenes Regenwasser. Kaltes Wasser kann die Früchte schädigen. Schon bei den ersten Fruchtansätzen sollten Sie mindestens aller zwei bis drei Tage gießen. Gießen Sie dabei so viel, dass die Erde etwa zwanzig Zentimeter tief durchwässert ist. Zusätzlich düngen Sie Melonen einmal wöchentlich mit einem Flüssigdünger.
Melonen sind Köstlichkeiten in der Küche
Egal ob Wassermelonen, Zuckermelonen oder Honigmelonen, aus Melonen können Sie viele wunderbare Gerichte machen. Sie schmecken frisch ebenso wie in Salaten, Smoothies, Bowle, Marmelade und anderen Rezepten. Dabei können Sie Melonen süß und herzhaft zubereiten.