Weißkohl Kilaton
Weißkohl Kilaton
Brassica oleracea var. capitata f.alba
Diese moderne Weisskohl-Züchtung ist erstmals resistent gegen die gefürchtete bodenbürtige Krankheit der Kohlhernie, die zunächst zu Verdickungen an den Wurzeln, zu Kümmerwuchs und anschließend zu mehrjähriger Verseuchung des Bodens führt. `Kilaton´ F1-Hybride gedeiht dank dieser Resistenz auch auf Standorten, wo schon oft Kohlpflanzen gestanden haben. Diese ertragreiche Züchtung reift mittelspät bis spät und ist lange lagerfähig.
Tipps
Kohlpflanzen sind durch viele Schädlinge (wie z.B. Läuse, Kohlfliegen, Tauben oder Kohlweisslingsraupen) gefährdet. Es lohnt sich deshalb, sie vom Auspflanzen bis zur Ernte mit einem Kulturschutznetz abzudecken. So ernten Sie appetitlichen schmackhaften Kohl ohne Spritzmaßnahmen.
Aussaattermin
März bis Mai
Aussaatort
Saatbeet/Freiland
Aussaatmenge
Bald in Töpfe pikieren. Auspflanzen im Freien.
Pflanzabstand
50 x 60 cm
Keimtemperatur
12 bis 20 °C
Keimdauer
10 bis 15 Tage
Standort
Die Pflanzen brauchen eine nährstoffreiche, humose und wasserspeichernde Erde, sowie einen sonnigen Standort im Freiland. Normal feucht halten.
Ernte
August bis November