Lupinus angustifolius
Dünge-Lupinen tragen wesentlich zur Gesunderhaltung und Verbesserung des Gartenbodens bei und steigern durch Nährstoffbindung langfristig den Ertrag und die Qualität von Folgekulturen. Dünge-Lupinen bilden an ihren Pfahlwurzeln, die bis zu 200 cm tief in den Boden eindringen, zahlreiche Knöllchenbakterien, die Stickstoff im Boden anreichern. Die Dünge-Lupinen eigenen sich daher besonders gut als Vorkultur von Pflanzen, die viel Stickstoff benötigen, wie Kohlgemüse und Porree (Starkzehrer). Zum Zeitpunkt der Blüte verwandelt sich die Fläche in ein reich blühendes, zartblaues Blütenmeer.
Aussaat Vorkultur
März - Mai
Aussaat Direktsaat
Mai - September
Standort
Sonnig - halbschatten
Winterhart
nein
Lebensdauer
einjährig