Chinakohl Kilakin
Chinakohl Kilakin
Diese moderne F1-Spitzensorte 'Kilakin' ist resistent gegen die im Boden lauernde Krankheit Kohlhernie (verdickte Wurzeln, Kümmerwuchs) und sehr widerstandsfähig gegen Schossen. Sie bildet zylindrische schwere Köpfe aus mit vielen saftigen wohlschmeckenden Blättern. Eine besondere Attraktion ist die schöne gelbe Mitte, was den Verzehr auch optisch zum Genuss macht. 'Kilakin' lässt sich bis zum Beginn härterer Fröste vom Beet ernten, im kühlen Winterlager halten sich die Köpfe besonders lange (ca. Februar). Chinakohl ist reich an Ballaststoffen, enthält aber wenig Kalorien. Er lässt sich vielseitig verwenden.
Tipps
Besitzen Sie ein beheiztes Gewächshaus? Dann können Sie diese Züchtung auch schon im Frühanbau kultivieren. Um die Schossneigung zu überwinden, benötigen die jungen Pflanzen von der Aussaat bis zum Auspflanzen im Mai eine Mindesttemperatur von 15 °C. Bei Aussaat im Hochsommer gedeihen die Pflanzen auch ohne diesen Trick.
Aussaattermin
April bis Ende Mai
Aussaatort
in Vorkultur von April bis Ende Mai; im Freiland von Juni bis Anfang August
Pflanzabstand
40 bis 50 cm
Keimtemperatur (= Bodentemperatur)
15 bis 20 °C
Keimdauer
10 bis 14 Tage
Standort
Chinakohl gedeiht in voller Sonne. Er benötigt einen immer feuchten, nährstoff- und humusreichen Gartenboden.
Ernte
60 Tage nach der Aussaat; Ende Juni bis Mitte Oktober