Gemüsesamen / Salatsamen
Salatsamen – frischer Salat aus dem Garten
Salat ist ein echter Allrounder, der überall angebaut werden kann. Mit einem grünen Daumen gelingt Ihnen der Salatanbau selbst im Winter. Doch auch im Garten können Sie über lange Zeit Salat ernten, wenn Sie versetzte Aussaatzeiten berücksichtigen. Die Sortenauswahl beim Salatsamen ist sehr groß. Von leicht bitteren Salatsorten bis hin zum zart-knackigen Salat ist alles vertreten. Aus unserem großen Sortiment können Sie den Salatsamen nach Wunsch wählen.
- Kopfsalat Attractie1,29 EURIn den Warenkorb
- Feldsalat Verte de Cambrai1,29 EURIn den Warenkorb
BIO BIO Winterkopfsalat Baquieu3,89 EURIn den WarenkorbBIO BIO Feldsalat Verte de Cambrai2,69 EURIn den WarenkorbBIO BIO Kopfsalat Attractie2,89 EURIn den Warenkorb- Winterkopfsalat Baquieu3,89 EURIn den Warenkorb
- Saatgut Adventskalender Gemüse
39,95 EUR19,98 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 19,98 EURIn den Warenkorb - BIO Saatgut Adventskalender Gemüse
49,95 EUR24,98 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 24,98 EURIn den Warenkorb - Samen-Set Salat Mix mit 10 Sorten [MHD 01/2022]
10,95 EUR5,48 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 5,48 EURIn den Warenkorb BIO In den WarenkorbBIO BIO Winterkopfsalat Wintermarie3,89 EURIn den Warenkorb- Winterkopfsalat Wintermarie3,89 EURIn den Warenkorb
- Winterkopfsalat Wintermarie (100 Tütchen)379,00 EURIn den Warenkorb
- Kopfsalat Kagraner Sommer 3 [MHD 01/2024]
1,49 EUR0,74 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 0,30 EURIn den Warenkorb - Sauerampfer Mehrjährig [MHD 01/2024]
1,49 EUR0,74 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 0,74 EURIn den Warenkorb - Pflücksalat Fitness Mix [MHD 01/2024]
2,99 EUR1,50 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,50 EURIn den Warenkorb - Chinakohl Spectrum F1 [MHD 01/2025]
1,89 EUR0,94 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 0,94 EURIn den Warenkorb - Kopfsalat Muck [MHD 01/2024]
0,79 EUR0,40 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 0,40 EURIn den Warenkorb - Romanasalat Attico [MHD 01/2024]
2,79 EUR1,40 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,40 EURIn den Warenkorb - Feldsalat Amely (Saatband) [MHD 01/2024]
2,99 EUR1,50 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,50 EURIn den Warenkorb - Salatsamen - Schnittsalat Verde ricciolina [MHD 01/2024]
0,79 EUR0,40 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 0,40 EURIn den Warenkorb BIO BIO Pflücksalat Lollo Rossa [MHD 01/2024]2,49 EUR1,24 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,24 EURIn den Warenkorb- Kopfsalat Maikönig [MHD 01/2025]
1,19 EUR0,60 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 0,60 EURIn den Warenkorb - Pflücksalat Amerikanischer Brauner0,89 EURIn den Warenkorb
- Löwenzahn Mehrjährig1,19 EURIn den Warenkorb
- Eissalat Barcelona (Pillensaat) [MHD 01/2025]
2,99 EUR1,50 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,50 EURIn den Warenkorb - Pflücksalat Amerikanischer brauner0,99 EURIn den Warenkorb
- Wintersalatzichorie Mischung [MHD 12/2024]
2,79 EUR1,40 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,40 EURIn den Warenkorb - Kopfsalat Kagraner Sommer 2 [MHD 01/2025]
0,99 EUR0,50 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 0,50 EURIn den Warenkorb - Salat Amerikanischer Brauner0,39 EURIn den Warenkorb
- Salat Red salad bowl [MHD 01/2024]
1,29 EUR0,64 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 0,64 EURIn den Warenkorb BIO Pflücksalat Lollo Bionda [MHD 01/2024]2,79 EUR1,40 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,40 EURIn den Warenkorb- Zichorie Zuckerhut [MHD 01/2024]
1,49 EUR0,74 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 0,74 EURIn den Warenkorb BIO Pflücksalatmischung (Saatband)3,99 EURIn den WarenkorbBIO BIO Eichblattsalat Hardy [MHD 12/2024]3,29 EUR1,64 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,64 EURIn den Warenkorb- Schnittsalat Salad Bowl [MHD 01/2025]
1,49 EUR0,74 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 0,74 EURIn den Warenkorb - Winterendivien Escariol Gelber [MHD 07/2024]
1,69 EUR0,84 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 0,84 EURIn den Warenkorb - Endivie Nuance [MHD 01/2025]
2,29 EUR1,14 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,14 EURIn den Warenkorb - Salatrauke Salatrauke [MHD 01/2024]
2,99 EUR1,50 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,50 EURIn den Warenkorb - Romanasalat Tantan [MHD 01/2024]
2,99 EUR1,50 EURNiedrigster Preis der letzten 30 Tage: 1,50 EURIn den Warenkorb
Salat ist nicht gleich Salat
Frischer, knackiger Salat aus dem eigenen Garten schmeckt besonders gut. Das Blattgemüse können Sie vom Sommeranfang bis in die letzten Herbsttage ernten. Unter den vielen Sorten findet sich für jeden Gaumen der passende Salat. Außerdem ist das feine Gemüse sehr gesund, denn Salat enthält nur wenige Kalorien.Mit Vitaminen und Mineralstoffen, Ballaststoffen und Spurenelemten ist der Salat ein echter Schlankmacher. Ein guter Salatmix bietet Ihnen Eisen, Betacarotin, wichtige Bitterstoffe für den Stoffwechsel, Vitamin C, jede Menge Chlorophyll und noch einiges mehr. Den höchsten Vitalstoffgehalt hat Salat kurz nach dem Ernten. Schon deshalb sollten Sie auf frischen Salat aus dem eigenen Garten setzen. Jeder Salat hat andere Inhaltsstoffe. Ein Mix aus verschiedenen Salatsamen ist deshalb für den Garten eine gute Idee.
Salat Samen ist gleich - eine Salatsorte für jeden Geschmack?
Wer meint, ein Salat schmeckt wie der andere, der irrt. Den besten Nährstoffgehalt hat Blattsalat. Die Blätter sind nicht zu knackig, schmecken aber lecker. Wichtige Bitterstoffe gibt es mit dem Endiviensalat oder dem Löwenzahnsalat. Reich an Vitamin K und A ist der Wintersalat - eine gute Ergänzung für die Winterküche. Lecker wird es auch mit Rucolasalat, der früher als Rauke bezeichnet wurde und schon im römischen Reich auf den Tisch kam. Vom Geschmack her gleicht kein Salat dem anderen. Das Angebot reicht von leicht nussig über mild bitter bis zu würzig-scharf. Salatliebhaber wissen auch die Unterschiede der einzelnen Sorten zu schätzen. Sorten wie der Feldsalat Verte de Cambrai oder Asia Spicy Green Mix sind einfach köstlich.
Welches Saatgut soll es sein?
Die Vielfalt beim Salat ist enorm. Der Gemüsesamen hat Kopfsalat, Pflücksalat, Feldsalat, Salatrauke, Eissalat und vieles mehr zu bieten. Zu den bekanntesten Salatsorten gehören Kopfsalat, Schnittsalat und Rucola. Aber auch Saatgut vom Asia-Salat wird immer beliebter, da die Sorten relativ robust sind. Salatsamen kaufen ist also nicht ganz leicht. Probieren Sie sich nach und nach durch die Sorten. Am besten eignet sich eine Salatmischung mit mehreren Sorten, die Sie online kaufen.
Salatsamen wählen - darauf kommt es an
Bei der Auswahl des Salates sollten Sie verschiedene Kriterien beachten. Ganz wichtig sind natürlich die Anbauzeit und der Standort. Wintersalate wie der Butterkopf können Sie auch über die kalte Jahreszeit anbauen. Sie gehören zu den frostharten Sorten. Dabei ist die Bezeichnung "frostharte Salate" aber mit Vorsicht zu gebrauchen. Sie können aber diese Sorten bereits im Herbst säen und bis weit in den Winter als Wintergemüse ernten.
Ein wichtiges Kriterium ist die Resistenz. Wenn Salate resistent gegen Krankheiten und Schädlinge sind, ist das natürlich ein großer Vorteil. Auch Sorten, die schossfest sind, sind eine gute Wahl. Viele Sorten können Sie über die gesamte Freilandsaison anbauen. Einige Sorten eignen sich nur für den Sommeranbau.
Salat anbauen ist keine Kunst
Salat gedeiht auf fast jedem Boden. Das Blattgemüse stellt nicht viele Anforderungen an den Standort. Zu schwere Böden mögen alle Salatsorten nicht. Vor dem Säen oder Pflanzen sollten Sie das Erdreich gut auflockern. Optimal ist ein durchlässiger, humoser und lockerer Boden, der gut durchlüftet ist.
Der Standort darf sonnig bis halbschattig sein. Auf keinen Fall sollt Salat in der direkten Mittagssonne stehen. Alle Salatsorten können Sie in Mischkultur anbauen. Zwischen Erdbeeren oder Radieschen, als Nachbar von Kohlrabi oder anderen Pflanzen fühlen sich die Salatpflanzen sehr wohl. Sehr gut verträgt sich Salat mit Lauch, Zwiebeln und Spinat. Aber auch im Blumenbeet machen vereinzelte Pflanzen ein gutes Bild und gedeihen prächtig.
So säen Sie Salatsamen aus
Kaum ein anderes Gemüse ist so einfach anzubauen, wie Salat. Für das zeitige Frühjahr ziehen Sie die ersten Pflanzen im beheizten Gewächshaus oder auf der Fensterbank vor. Möchten Sie schon zeitig ernten, sollten Sie die ersten Pflanzen ins Frühbeet bringen. Danach können Sie zeitversetzt immer wieder aussäen und pflanzen. So haben Sie über den ganzen Sommer bis in den Herbst hinein immer frischen Salat.
Darauf sollten Sie bei der Salatsamen Aussaat achten
Die Salatsorten gehören zu den Lichtkeimern. Salatsamen sollte deshalb nicht zu tief gesetzt werden, sondern nur mit einer feinen Schicht Erde oder Sand überstreut werden. Die perfekte Keimtemperatur liegt unter 20° C. Ab 20° C kommt es bei den meisten Salatsorten zur Keimhemmung. Ziehen Sie deshalb die ersten Pflanzen im nicht zu warmen Zimmer vor.
Jetzt können die Pflanzen ausziehen
Ab April können die Pflanzen schon ausgepflanzt werden. Wenn die Temperaturen mal etwas tiefer liegen, macht das nichts. Der Salat stellt dann lediglich sein Wachstum ein. Eine gute Idee ist es, die ersten Salate ins Frühbeet oder das Gewächshaus zu pflanzen. Dann können Sie schon sehr zeitig Salat ernten. Die meisten Salatpflanzen werden mit einem Abstand von 25 cm gepflanzt. Setzen Sie bei Voranzucht die Pflanzen im Beet nicht tiefer, als sie im Anzuchttopf standen. Der Wurzelansatz sollte aus der Erde herausragen.
Kopfsalat, Pflücksalat und Co benötigt etwas Pflege
Viel Pflege benötigen die Salatpflanzen nicht. Trotzdem sollten Sie die Pflanzen nicht ganz sich selbst überlassen. Sie sollten die Pflanzen unbedingt regelmäßig gießen. Bekommen die Pflanzen nicht ausreichend Wasser, beginnt er zu schießen. Düngen müssen Sie den Salat nicht. Haben Sie das Beet gut vorbereitet, reichen die Nährstoffe aus. Salat gehört zu den Schwachzehrern und ist mit wenig zufrieden.
Um den Pflanzen ausreichend Platz zu bieten und das Eindringen von Wasser ins Erdreich zu erleichtern, sollten Sie regelmäßig Unkraut entfernen und den Boden auflockern.
Können Sie Salatsamen im Pflanzgefäß anbauen?
Es gibt kaum ein besseres Gemüse für den Blumentopf als Salat. Die Salatköpfe sehen nicht nur hübsch aus, sie lassen sich dort auch über den ganzen Winter anbauen. Verwenden Sie ein lockeres, nicht zu nährstoffreiches Substrat. Am besten mischen Sie humusreiche Gartenerde mit etwas Sand. Achten Sie darauf, dass der Topf ein Ablaufloch hat, sodass keine Staunässe entstehen kann. Besonders schön sehen Sorten wie Lollo bionda oder Lollo rosso aus. Aber auch andere Sorten lassen sich im Blumentopf oder Balkonkasten anbauen. Besonders schnell können Sie Babyleaf Salate ernten.
Salatsamen für Hochbeet, Gewächshaus und Beet
Salatsamen können Sie im Hochbeet oder im Beet aussäen. Achten Sie darauf, dass Sie die Pflanzen nach dem Aufgehen vereinzeln. Wenn Sie Saatgut im Saatband verwenden, können Sie darauf verzichten, denn die Samen sind bereits im richtigen Abstand gelegt. Fürs Gewächshaus sollten Sie sich für schossfeste Sorten entscheiden. Hohe Luftfeuchtigkeit kann sonst schnell dafür sorgen, dass die Salate schießen. Salate im Hochbeet müssen Sie sehr viel gießen, da die Erde im Hochbeet schnell austrocknet.
Krankheiten und Schädlinge beim Salat
Auch Salate können von Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Vor allem bei hoher Luftfeuchtigkeit oder langem Regen kann sich Falscher Mehltau breit machen. Befallene Pflanzen sollten Sie sofort entsorgen, eine Behandlung hat nur wenig Erfolg.
Bei den Schädlingen sind es vor allem die Schnecken, die dem Salat den Garaus machen. Den Schnecken ist die Sorte völlig egal. Sie stürzen sich gern auf die jungen, noch zarten Blätter. Schnecken fernhalten ist etwas schwierig. Es gibt unzählige Hausmittel und Produkte. Jeder Gärtner hat da so seinen eigenen Geheimtipp gegen Schnecken.
Dieser Salat kommt auf den Tisch
Frischer Salat schmeckt am besten. Salat ist für jedes Gericht eine gute Ergänzung. Ob allein, als Salatmix oder in Kombination mit Tomaten, Gurken, Paprika und anderen Gemüse - ein frischer Salat, der aromatisch schmeckt, passt immer. Es gibt viele herausragende Salatkreationen, die wirklich köstlich sind. Haltbar machen lässt sich Salat allerdings nicht. Deshalb sollten Sie Salat frisch genießen. Mit einigen Tricks können Sie trotzdem auch im Winter den eigenen Salat haben. Im Blumentopf gepflanzt bleibt der Salat sehr lange frisch. Ernten Sie immer nur die äußeren Blätter und lassen Sie die Herzen stehen.