Bio-Feuerbohne aus Ober-Wolfsbach
Bio-Feuerbohne aus Ober-WolfsbachFeuerbohne aus Ober-Wolfsbach
Phaseolus coccineus
Die Sorte ist eine bunte Mischung eher kleinsamiger Bohnen (violett, beige und rein-weiß). Genutzt werden die gekochten Bohnen als Salat (Käferbohnen.) Am Tag davor in Wasser einweichen. Feuerbohnen ranken an Stangen hoch und sind weniger anspruchsvoll als andere Stangenbohnen.
Aussaat
Direktsaat ab Ende April bis Mitte Mai. Vorkultur in Töpfen möglich, nicht pikieren. Saattiefe 5 cm.
Keimung
Keimtemperatur 12 - 25 °C, Keimdauer 10 - 14 Tage
Standort
sonnig und mäßig feucht, mild und kühlfeuchtes Klima, gute Vorfruchtwirkung
Abstände
Reihenabstand 10 cm
Pflege
Rankhilfe (2 m) ist notwendig, bei Trockenheit gießen, mulchen empfohlen
Ernte
ab September bis Oktober
Zeitpunkt, bis zu dem das Saat- und Pflanzgut sehr gut keimen sollte.
Saatgut aus Betrieben, die nach den Richtlinien der biologischen Landwirtschaft arbeiten.
Die Farbe der reifen Frucht, die sie nach dem Reifungsprozess hat.
Wie viel Licht benötigt die Pflanze? (schattig, halbschattig, sonnig, vollsonnig)
Pflanzen, die im Freien ohne Probleme überwintern können.
- Jan.
- Feb.
- Mär.
- Apr.
- Mai
- Jun.
- Jul.
- Aug.
- Sep.
- Okt.
- Nov.
- Dez.