Futterkohl Westfälischer Furchenkohl
Futterkohl Westfälischer Furchenkohl
Brassica oleracea var. viridis
Begehrter Futterkohl für Kleintierhalter und für den Wildacker. Diese winterharte, blattreiche und hochstrunkige Viehfutterpflanze verträgt Fröste bis -15°C und ist den ganzen Winter über pflückbar.
Tipps
Entweder in Frühbeetkasten oder breitwürfig ins Freie säen, in 1,5-facher Samenstärke mit Erde bedecken. Kräftige Sämlinge später verpflanzen oder zu dicht ausgesäte flächen vereinzeln. Nicht eingezäunte Pflanzen werden gerne von Kaninchen gefressen. Diese Kohlart ist nicht so kohlhernieanfällig.
Aussaattermin
Mai bis Juli
Aussaatort, z.B. .: April in Töpfe (Haus), ab Mitte Mai Freiland
Frühbeet/Freiland
Aussaatmenge (Gründünger/ Rasen) oder Säabstand
Verpflanzen Juni
Pflanzabstand
50 x 50 cm
Keimtemperatur (= Bodentemperatur)
15 bis 18 °C
Keimdauer
6 bis 10 Tage
Standort
Liebt schweren, nährstoffreichen Boden und in der Hauptwachstumszeit eine Nachdüngung.
Ernte (Gemüse/ Kräuter)
Oktober bis März
Beschreibung
Begehrter Futterkohl für Kleintierhalter und für den Wildacker. Diese winterharte, blattreiche und hochstrunkige Viehfutterpflanze verträgt Fröste bis -15°C und ist den ganzen Winter über pflückbar.